Ebook: Autonomie und Familie: Behandlungsentscheidungen bei geschäfts- und einwilligungsunfähigen Volljährigen
Author: Daniel Brauer (auth.)
- Tags: Medical Law, Practice Management, Civil Law, Private International Law International & Foreign Law Comparative Law
- Series: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
- Year: 2013
- Publisher: Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Edition: 1
- Language: German
- pdf
Beiträge zur Patientenautonomie gibt es viele. Was bisher aber kaum Beachtung gefunden hat, ist das Verhältnis zwischen Patientenautonomie und der Familie als personellem Nahraum. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke, indem es die Bedeutung von Familienangehörigen bei medizinischen Entscheidungssituationen geschäfts- und einwilligungsunfähiger Patienten untersucht. Der Autor bereitet die Thematik systematisch auf, indem er, ausgehend von einer Darstellung eines Autonomiekonzepts und den Grundlagen der medizinischen Behandlung, der Kernfrage nachgeht, wie die Familie in den Entscheidungsfindungsprozess einbezogen wird und warum. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen untersucht der Autor, ob aus der Einbeziehung der Familie eine Gefährdung für die Autonomie des Einzelnen folgt. Abschließend wendet sich der Autor der Beteiligung von Familienmitgliedern in den Rechtsordnungen der USA und den sich aus einem Rechtsvergleich ergebenden Handlungsimpulsen für das deutsche Recht zu.
Beiträge zur Patientenautonomie gibt es viele. Was bisher aber kaum Beachtung gefunden hat, ist das Verhältnis zwischen Patientenautonomie und der Familie als personellem Nahraum. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke, indem es die Bedeutung von Familienangehörigen bei medizinischen Entscheidungssituationen geschäfts- und einwilligungsunfähiger Patienten untersucht. Der Autor bereitet die Thematik systematisch auf, indem er, ausgehend von einer Darstellung eines Autonomiekonzepts und den Grundlagen der medizinischen Behandlung, der Kernfrage nachgeht, wie die Familie in den Entscheidungsfindungsprozess einbezogen wird und warum. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen untersucht der Autor, ob aus der Einbeziehung der Familie eine Gefährdung für die Autonomie des Einzelnen folgt. Abschließend wendet sich der Autor der Beteiligung von Familienmitgliedern in den Rechtsordnungen der USA und den sich aus einem Rechtsvergleich ergebenden Handlungsimpulsen für das deutsche Recht zu.