![cover of the book Von de Gaulle bis Chirac: Das politische System Frankreichs](/covers/files_200/994000/9c8e483a2d3d05597386d81db91eec87-d.jpg)
Ebook: Von de Gaulle bis Chirac: Das politische System Frankreichs
Author: Udo Kempf (auth.)
- Tags: Political Science general, Comparative Politics
- Year: 1997
- Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Edition: 3. Auflage
- Language: German
- pdf
Im Mittelpunkt dieser ebenso aktuellen wie materialreichen Einführung in die französische Politik und Gesellschaft steht die Darstellung der fast 40 Jahre alten V. Republik. Der Autor beschreibt, wie sich Frankreichs Innenpolitik unter den fünf Staatspräsidenten im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Er zeigt, wie das Parlament trotz Funktionsverlust bei parallellaufender Kompetenzausweitung der doppelköpfigen Exekutive versucht hat, seinen Kontrollfunktionen gerecht zu werden. Daneben werden die politischen Parteien sowie die Interessenverbände ausführlich dargestellt. Hintergrund der Analyse bilden die politische Kultur Frankreichs, seine Gesellschaftsstruktur, das Wirtschaftssystem und das Erziehungswesen.
Im Mittelpunkt dieser ebenso aktuellen wie materialreichen Einfuhrung in die franzosische Politik und Gesellschaft steht die Darstellung der fast 40 Jahre alten V. Republik. Der Autor beschreibt, wie sich Frankreichs Innenpolitik unter den funf Staatsprasidenten im Laufe der Jahrzehnte verandert hat. Er zeigt, wie das Parlament trotz Funktionsverlust bei parallellaufender Kompetenzausweitung der doppelkopfigen Exekutive versucht hat, seinen Kontrollfunktionen gerecht zu werden. Daneben werden die politischen Parteien sowie die Interessenverbande ausfuhrlich dargestellt. Hintergrund der Analyse bilden die politische Kultur Frankreichs, seine Gesellschaftsstruktur, das Wirtschaftssystem und das Erziehungswesen.
Im Mittelpunkt dieser ebenso aktuellen wie materialreichen Einfuhrung in die franzosische Politik und Gesellschaft steht die Darstellung der fast 40 Jahre alten V. Republik. Der Autor beschreibt, wie sich Frankreichs Innenpolitik unter den funf Staatsprasidenten im Laufe der Jahrzehnte verandert hat. Er zeigt, wie das Parlament trotz Funktionsverlust bei parallellaufender Kompetenzausweitung der doppelkopfigen Exekutive versucht hat, seinen Kontrollfunktionen gerecht zu werden. Daneben werden die politischen Parteien sowie die Interessenverbande ausfuhrlich dargestellt. Hintergrund der Analyse bilden die politische Kultur Frankreichs, seine Gesellschaftsstruktur, das Wirtschaftssystem und das Erziehungswesen.
Content:
Front Matter....Pages 1-7
Verzeichnis der Schaubilder, Karten und Tabellen....Pages 8-10
Abkurzungsverzeichnis....Pages 11-13
Einleitung....Pages 14-16
Ubergangsphase und Ausarbeitung der neuen Verfassung....Pages 17-21
Aspekte politischer Kultur....Pages 22-26
Der Staatsprasident....Pages 27-70
Die Regierung und die Verwaltungselite....Pages 71-100
Das Parlament....Pages 101-144
Der Verfassungsrat....Pages 145-148
Der Staatsrat....Pages 149-150
Der Wirtschafts- und Sozialrat....Pages 151-151
Der Mediateur....Pages 152-153
Die politischen Parteien....Pages 154-211
Wahlen, Wahlerverhalten und Wahlfinanzierung....Pages 212-248
Interessenverbande....Pages 249-272
Massenmedien....Pages 273-287
Kommunal- und Regionalpolitik....Pages 288-304
Wirtschaftspolitik....Pages 305-338
Gesellschaft und sozialer Wandel....Pages 339-367
Das Bildungssystem....Pages 368-389
Back Matter....Pages 396-432
Nachtrag: Die Wahl vom Fruhjahr 1997....Pages 391-395
Im Mittelpunkt dieser ebenso aktuellen wie materialreichen Einfuhrung in die franzosische Politik und Gesellschaft steht die Darstellung der fast 40 Jahre alten V. Republik. Der Autor beschreibt, wie sich Frankreichs Innenpolitik unter den funf Staatsprasidenten im Laufe der Jahrzehnte verandert hat. Er zeigt, wie das Parlament trotz Funktionsverlust bei parallellaufender Kompetenzausweitung der doppelkopfigen Exekutive versucht hat, seinen Kontrollfunktionen gerecht zu werden. Daneben werden die politischen Parteien sowie die Interessenverbande ausfuhrlich dargestellt. Hintergrund der Analyse bilden die politische Kultur Frankreichs, seine Gesellschaftsstruktur, das Wirtschaftssystem und das Erziehungswesen.
Content:
Front Matter....Pages 1-7
Verzeichnis der Schaubilder, Karten und Tabellen....Pages 8-10
Abkurzungsverzeichnis....Pages 11-13
Einleitung....Pages 14-16
Ubergangsphase und Ausarbeitung der neuen Verfassung....Pages 17-21
Aspekte politischer Kultur....Pages 22-26
Der Staatsprasident....Pages 27-70
Die Regierung und die Verwaltungselite....Pages 71-100
Das Parlament....Pages 101-144
Der Verfassungsrat....Pages 145-148
Der Staatsrat....Pages 149-150
Der Wirtschafts- und Sozialrat....Pages 151-151
Der Mediateur....Pages 152-153
Die politischen Parteien....Pages 154-211
Wahlen, Wahlerverhalten und Wahlfinanzierung....Pages 212-248
Interessenverbande....Pages 249-272
Massenmedien....Pages 273-287
Kommunal- und Regionalpolitik....Pages 288-304
Wirtschaftspolitik....Pages 305-338
Gesellschaft und sozialer Wandel....Pages 339-367
Das Bildungssystem....Pages 368-389
Back Matter....Pages 396-432
Nachtrag: Die Wahl vom Fruhjahr 1997....Pages 391-395
....
Im Mittelpunkt dieser ebenso aktuellen wie materialreichen Einfuhrung in die franzosische Politik und Gesellschaft steht die Darstellung der fast 40 Jahre alten V. Republik. Der Autor beschreibt, wie sich Frankreichs Innenpolitik unter den funf Staatsprasidenten im Laufe der Jahrzehnte verandert hat. Er zeigt, wie das Parlament trotz Funktionsverlust bei parallellaufender Kompetenzausweitung der doppelkopfigen Exekutive versucht hat, seinen Kontrollfunktionen gerecht zu werden. Daneben werden die politischen Parteien sowie die Interessenverbande ausfuhrlich dargestellt. Hintergrund der Analyse bilden die politische Kultur Frankreichs, seine Gesellschaftsstruktur, das Wirtschaftssystem und das Erziehungswesen.
Im Mittelpunkt dieser ebenso aktuellen wie materialreichen Einfuhrung in die franzosische Politik und Gesellschaft steht die Darstellung der fast 40 Jahre alten V. Republik. Der Autor beschreibt, wie sich Frankreichs Innenpolitik unter den funf Staatsprasidenten im Laufe der Jahrzehnte verandert hat. Er zeigt, wie das Parlament trotz Funktionsverlust bei parallellaufender Kompetenzausweitung der doppelkopfigen Exekutive versucht hat, seinen Kontrollfunktionen gerecht zu werden. Daneben werden die politischen Parteien sowie die Interessenverbande ausfuhrlich dargestellt. Hintergrund der Analyse bilden die politische Kultur Frankreichs, seine Gesellschaftsstruktur, das Wirtschaftssystem und das Erziehungswesen.
Content:
Front Matter....Pages 1-7
Verzeichnis der Schaubilder, Karten und Tabellen....Pages 8-10
Abkurzungsverzeichnis....Pages 11-13
Einleitung....Pages 14-16
Ubergangsphase und Ausarbeitung der neuen Verfassung....Pages 17-21
Aspekte politischer Kultur....Pages 22-26
Der Staatsprasident....Pages 27-70
Die Regierung und die Verwaltungselite....Pages 71-100
Das Parlament....Pages 101-144
Der Verfassungsrat....Pages 145-148
Der Staatsrat....Pages 149-150
Der Wirtschafts- und Sozialrat....Pages 151-151
Der Mediateur....Pages 152-153
Die politischen Parteien....Pages 154-211
Wahlen, Wahlerverhalten und Wahlfinanzierung....Pages 212-248
Interessenverbande....Pages 249-272
Massenmedien....Pages 273-287
Kommunal- und Regionalpolitik....Pages 288-304
Wirtschaftspolitik....Pages 305-338
Gesellschaft und sozialer Wandel....Pages 339-367
Das Bildungssystem....Pages 368-389
Back Matter....Pages 396-432
Nachtrag: Die Wahl vom Fruhjahr 1997....Pages 391-395
Im Mittelpunkt dieser ebenso aktuellen wie materialreichen Einfuhrung in die franzosische Politik und Gesellschaft steht die Darstellung der fast 40 Jahre alten V. Republik. Der Autor beschreibt, wie sich Frankreichs Innenpolitik unter den funf Staatsprasidenten im Laufe der Jahrzehnte verandert hat. Er zeigt, wie das Parlament trotz Funktionsverlust bei parallellaufender Kompetenzausweitung der doppelkopfigen Exekutive versucht hat, seinen Kontrollfunktionen gerecht zu werden. Daneben werden die politischen Parteien sowie die Interessenverbande ausfuhrlich dargestellt. Hintergrund der Analyse bilden die politische Kultur Frankreichs, seine Gesellschaftsstruktur, das Wirtschaftssystem und das Erziehungswesen.
Content:
Front Matter....Pages 1-7
Verzeichnis der Schaubilder, Karten und Tabellen....Pages 8-10
Abkurzungsverzeichnis....Pages 11-13
Einleitung....Pages 14-16
Ubergangsphase und Ausarbeitung der neuen Verfassung....Pages 17-21
Aspekte politischer Kultur....Pages 22-26
Der Staatsprasident....Pages 27-70
Die Regierung und die Verwaltungselite....Pages 71-100
Das Parlament....Pages 101-144
Der Verfassungsrat....Pages 145-148
Der Staatsrat....Pages 149-150
Der Wirtschafts- und Sozialrat....Pages 151-151
Der Mediateur....Pages 152-153
Die politischen Parteien....Pages 154-211
Wahlen, Wahlerverhalten und Wahlfinanzierung....Pages 212-248
Interessenverbande....Pages 249-272
Massenmedien....Pages 273-287
Kommunal- und Regionalpolitik....Pages 288-304
Wirtschaftspolitik....Pages 305-338
Gesellschaft und sozialer Wandel....Pages 339-367
Das Bildungssystem....Pages 368-389
Back Matter....Pages 396-432
Nachtrag: Die Wahl vom Fruhjahr 1997....Pages 391-395
....
Download the book Von de Gaulle bis Chirac: Das politische System Frankreichs for free or read online
Continue reading on any device:
Last viewed books
Related books
{related-news}
Comments (0)