![cover of the book Quality Level Agreements: Reduzierung von Qualitatsunsicherheit in Kundenintegrationsprozessen](/covers/files_200/994000/212e000b2e856a2ddadd9d357b6c7235-d.jpg)
Ebook: Quality Level Agreements: Reduzierung von Qualitatsunsicherheit in Kundenintegrationsprozessen
Author: Michael Klinkers (auth.)
- Tags: Economics/Management Science general
- Series: Business-to-Business-Marketing
- Year: 2001
- Publisher: Deutscher Universitätsverlag
- Edition: 1
- Language: German
- pdf
Die Qualität von integrativen Leistungserstellungsprozessen im Business-to-Business-Bereich wird in besonderer Weise auch durch die Mitwirkung des Kundenunternehmens bestimmt. Hieraus ergibt sich für den Anbieter ein hohes Maß an Unsicherheit hinsichtlich der Qualität der Kundenintegration.
Michael Klinkers analysiert die Eignung spezieller vertraglicher Vereinbarungen, sogenannter Quality Level Agreements, zur Reduzierung dieser Qualitätsunsicherheit des Anbieters. Auf der Basis institutionenökonomischer Theorieansätze und empirisch fundierter Einzelfallstudien erarbeitet der Autor ein Erklärungsmodell, das zur Charakterisierung von Quality Level Agreements dient und eine Erklärung ihrer Inhalte und Funktionen in Bezug auf das Qualitätsunsicherheitsproblem des Anbieters liefert.
Die Qualitat von integrativen Leistungserstellungsprozessen im Business-to-Business-Bereich wird in besonderer Weise auch durch die Mitwirkung des Kundenunternehmens bestimmt. Hieraus ergibt sich fur den Anbieter ein hohes Ma? an Unsicherheit hinsichtlich der Qualitat der Kundenintegration.
Michael Klinkers analysiert die Eignung spezieller vertraglicher Vereinbarungen, sogenannter Quality Level Agreements, zur Reduzierung dieser Qualitatsunsicherheit des Anbieters. Auf der Basis institutionenokonomischer Theorieansatze und empirisch fundierter Einzelfallstudien erarbeitet der Autor ein Erklarungsmodell, das zur Charakterisierung von Quality Level Agreements dient und eine Erklarung ihrer Inhalte und Funktionen in Bezug auf das Qualitatsunsicherheitsproblem des Anbieters liefert.
Die Qualitat von integrativen Leistungserstellungsprozessen im Business-to-Business-Bereich wird in besonderer Weise auch durch die Mitwirkung des Kundenunternehmens bestimmt. Hieraus ergibt sich fur den Anbieter ein hohes Ma? an Unsicherheit hinsichtlich der Qualitat der Kundenintegration.
Michael Klinkers analysiert die Eignung spezieller vertraglicher Vereinbarungen, sogenannter Quality Level Agreements, zur Reduzierung dieser Qualitatsunsicherheit des Anbieters. Auf der Basis institutionenokonomischer Theorieansatze und empirisch fundierter Einzelfallstudien erarbeitet der Autor ein Erklarungsmodell, das zur Charakterisierung von Quality Level Agreements dient und eine Erklarung ihrer Inhalte und Funktionen in Bezug auf das Qualitatsunsicherheitsproblem des Anbieters liefert.
Content:
Front Matter....Pages I-XXVII
Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit....Pages 1-12
Elemente der Themenstellung im Problemkontext....Pages 13-71
Ein institutionenokonomischer Erklarungsansatz fur QLAs als vertragliche Vereinbarungen bei Integrationsunsicherheit des Anbieters....Pages 73-109
Quality Level Agreements — Empirische Analyse anhand von Einzelfallstudien....Pages 111-148
Erklarungsansatz von QLAs als vertragliche Vereinbarung zur Reduzierung der Integrationsunsicherheit....Pages 149-262
Zusammenfassung der Ergebnisse und Entwicklungsperspektiven....Pages 263-272
Back Matter....Pages 273-337
Die Qualitat von integrativen Leistungserstellungsprozessen im Business-to-Business-Bereich wird in besonderer Weise auch durch die Mitwirkung des Kundenunternehmens bestimmt. Hieraus ergibt sich fur den Anbieter ein hohes Ma? an Unsicherheit hinsichtlich der Qualitat der Kundenintegration.
Michael Klinkers analysiert die Eignung spezieller vertraglicher Vereinbarungen, sogenannter Quality Level Agreements, zur Reduzierung dieser Qualitatsunsicherheit des Anbieters. Auf der Basis institutionenokonomischer Theorieansatze und empirisch fundierter Einzelfallstudien erarbeitet der Autor ein Erklarungsmodell, das zur Charakterisierung von Quality Level Agreements dient und eine Erklarung ihrer Inhalte und Funktionen in Bezug auf das Qualitatsunsicherheitsproblem des Anbieters liefert.
Content:
Front Matter....Pages I-XXVII
Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit....Pages 1-12
Elemente der Themenstellung im Problemkontext....Pages 13-71
Ein institutionenokonomischer Erklarungsansatz fur QLAs als vertragliche Vereinbarungen bei Integrationsunsicherheit des Anbieters....Pages 73-109
Quality Level Agreements — Empirische Analyse anhand von Einzelfallstudien....Pages 111-148
Erklarungsansatz von QLAs als vertragliche Vereinbarung zur Reduzierung der Integrationsunsicherheit....Pages 149-262
Zusammenfassung der Ergebnisse und Entwicklungsperspektiven....Pages 263-272
Back Matter....Pages 273-337
....