Online Library TheLib.net » Die internationale Klimabewegung: Ein Handbuch

Die Klimabewegung ist eine erst vor wenigen Jahren entstandene soziale Bewegung. Zu ihren Mitgliedern zählen Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Netzwerke, Aktivisten und andere Akteure. Sie engagieren sich auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene gegen die gesellschaftlichen Ursachen des Klimawandels und für die gerechte Eindämmung seiner Folgen. Auch aufgrund ihrer vielfältigen Akteure und Aktionsformen ist die Klimabewegung bereits heute zu einem wichtigen Faktor für die Zukunft des Politikfelds herangewachsen. Das Handbuch gibt einen aktuellen und systematischen Überblick über das noch junge Forschungsfeld – über die Klimabewegung als Gesamtphänomen wie auch ihre wichtigsten Akteure und Strukturen. Verschiedene methodische und theoretische Zugriffe werden genutzt sowie ausgewählte Länder in Fallstudien untersucht. Das Handbuch ist eine Einladung und erste Anlaufstelle für alle, die sich grundlegend mit den Formen der Klimabewegung, ihren Herausforderungen und Chancen befassen wollen.




Die Klimabewegung ist eine erst vor wenigen Jahren entstandene soziale Bewegung. Zu ihren Mitgliedern zahlen Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Netzwerke, Aktivisten und andere Akteure. Sie engagieren sich auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene gegen die gesellschaftlichen Ursachen des Klimawandels und fur die gerechte Eindammung seiner Folgen. Auch aufgrund ihrer vielfaltigen Akteure und Aktionsformen ist die Klimabewegung bereits heute zu einem wichtigen Faktor fur die Zukunft des Politikfelds herangewachsen. Das Handbuch gibt einen aktuellen und systematischen Uberblick uber das noch junge Forschungsfeld – uber die Klimabewegung als Gesamtphanomen wie auch ihre wichtigsten Akteure und Strukturen. Verschiedene methodische und theoretische Zugriffe werden genutzt sowie ausgewahlte Lander in Fallstudien untersucht. Das Handbuch ist eine Einladung und erste Anlaufstelle fur alle, die sich grundlegend mit den Formen der Klimabewegung, ihren Herausforderungen und Chancen befassen wollen.

Der Inhalt

– Theoretische Zugriffe auf die Klimabewegung: Framing Ansatze · Gerechtigkeitstheorien · Demokratietheorie · Kritische Theorie
– Bestandteile der Klimabewegung: Nationale Bewegungen · Fuhrungsfiguren · Einzelgruppen
– Arenen, Aktivitaten und Entwicklung der Klimabewegung: Klimakonferenzen · Protestveranstaltungen · Dekarbonisierungsprojekte · Engagement in der Klimaanpassung

Die Zielgruppen

• Sozialwissenschaftler

• Bewegungsakteure

• Journalisten

Die Herausgeber

Matthias Dietz ist Politikwissenschaftler am Zentrum fur Sozialpolitik (ZeS) der Universitat Bremen und arbeitet zu den Themen soziale Bewegungen, Partizipation, Umwelt- und Energiepolitik.

Dr. Heiko Garrelts ist Politikwissenschaftler am Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec) der Universitat Bremen sowie am Zentrum fur Transnationale Studien (ZenTra) und arbeitet zu den Themen NGOs, Umwelt- und Klimapolitik.




Die Klimabewegung ist eine erst vor wenigen Jahren entstandene soziale Bewegung. Zu ihren Mitgliedern zahlen Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Netzwerke, Aktivisten und andere Akteure. Sie engagieren sich auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene gegen die gesellschaftlichen Ursachen des Klimawandels und fur die gerechte Eindammung seiner Folgen. Auch aufgrund ihrer vielfaltigen Akteure und Aktionsformen ist die Klimabewegung bereits heute zu einem wichtigen Faktor fur die Zukunft des Politikfelds herangewachsen. Das Handbuch gibt einen aktuellen und systematischen Uberblick uber das noch junge Forschungsfeld – uber die Klimabewegung als Gesamtphanomen wie auch ihre wichtigsten Akteure und Strukturen. Verschiedene methodische und theoretische Zugriffe werden genutzt sowie ausgewahlte Lander in Fallstudien untersucht. Das Handbuch ist eine Einladung und erste Anlaufstelle fur alle, die sich grundlegend mit den Formen der Klimabewegung, ihren Herausforderungen und Chancen befassen wollen.

Der Inhalt

– Theoretische Zugriffe auf die Klimabewegung: Framing Ansatze · Gerechtigkeitstheorien · Demokratietheorie · Kritische Theorie
– Bestandteile der Klimabewegung: Nationale Bewegungen · Fuhrungsfiguren · Einzelgruppen
– Arenen, Aktivitaten und Entwicklung der Klimabewegung: Klimakonferenzen · Protestveranstaltungen · Dekarbonisierungsprojekte · Engagement in der Klimaanpassung

Die Zielgruppen

• Sozialwissenschaftler

• Bewegungsakteure

• Journalisten

Die Herausgeber

Matthias Dietz ist Politikwissenschaftler am Zentrum fur Sozialpolitik (ZeS) der Universitat Bremen und arbeitet zu den Themen soziale Bewegungen, Partizipation, Umwelt- und Energiepolitik.

Dr. Heiko Garrelts ist Politikwissenschaftler am Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec) der Universitat Bremen sowie am Zentrum fur Transnationale Studien (ZenTra) und arbeitet zu den Themen NGOs, Umwelt- und Klimapolitik.


Content:
Front Matter....Pages 1-12
Front Matter....Pages 13-13
Konturen der internationalen Klimabewegung – Einfuhrung in Konzeption und Inhalte des Handbuchs....Pages 15-35
Front Matter....Pages 37-37
Framing-Prozesse in der Klimabewegung: Vom Klimawandel zur Klimagerechtigkeit....Pages 39-56
Demokratisierung der Klimaverhandlungssysteme durch verbesserte Partizipationsmoglichkeiten....Pages 57-74
Antagonistische Positionen. Die Climate-Justice-Koalition vor dem Hintergrund der Theorie gesellschaftlicher Naturverhaltnisse....Pages 75-105
Die Klimagerechtigkeitsbewegung und der hegemoniale Diskurs uber Technologie....Pages 107-133
Klimagerechtigkeit aus philosophischer Perspektive....Pages 135-163
Front Matter....Pages 165-165
Die grune Bewegung in Gro?britannien....Pages 167-183
Die Klimabewegung in Deutschland....Pages 185-204
Soziale Bewegungen fur Klimagerechtigkeit weltweit und in den USA....Pages 205-226
Die australische Klimabewegung: Eine heterogene Antwort auf den Klimawandel....Pages 227-245
Indien – Der lange Marsch zur Klimabewegung....Pages 247-269
Die Klimabewegung in Brasilien – Professionalitat und ideologische Differenzen....Pages 271-290
Aktivistenprofil Bill McKibben....Pages 291-295
Aktivistenprofil James Hansen....Pages 297-299
Aktivistenprofil Al Gore....Pages 301-303
Aktivistenprofil Tim DeChristopher....Pages 305-309
Aktivistenprofil Anna Rose....Pages 311-312
Aktivistenprofil David Spratt und Phillip Sutton....Pages 313-315
Organisationsprofil 350.org....Pages 317-322
Organisationsprofil Rising Tide....Pages 323-326
Front Matter....Pages 165-165
Organisationsprofil Energy Action Coalition....Pages 327-329
Organisationsprofil Plane Stupid....Pages 331-337
Organisationsprofil gegenstromberlin....Pages 339-340
Organisationsprofil Friends of the Earth International....Pages 341-346
Organisationsprofil La Via Campesina....Pages 347-349
Organisationsprofil Klima-Bundnis der europaischen Stadte mit indigenen Volkern der Regenwalder....Pages 351-354
Front Matter....Pages 355-355
Zwischen Pragmatismus und Radikalisierung....Pages 357-372
Die Cochabamba-Konferenz und die internationale Klimapolitik: Der Versuch eines alternativen Framings des Klimawandels....Pages 373-390
Debatten und Konflikte in der Klimabewegung....Pages 391-412
Kleine Inselstaaten und die Klimabewegung: Der Fall Kiribati....Pages 413-428
Verstrickung und Korrektiv. Zivilgesellschaftliche Akteure und marktbasierte Klimaschutzinstrumente – das Beispiel der Forest Carbon Offsets....Pages 429-448
Am Rande der Klimabewegung – Humanitare Organisationen....Pages 449-465
Front Matter....Pages 467-467
Ergebnisse des Handbuchs: Verfassung, Einfluss und Zukunft der Klimabewegung....Pages 469-484
Back Matter....Pages 485-487



Die Klimabewegung ist eine erst vor wenigen Jahren entstandene soziale Bewegung. Zu ihren Mitgliedern zahlen Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Netzwerke, Aktivisten und andere Akteure. Sie engagieren sich auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene gegen die gesellschaftlichen Ursachen des Klimawandels und fur die gerechte Eindammung seiner Folgen. Auch aufgrund ihrer vielfaltigen Akteure und Aktionsformen ist die Klimabewegung bereits heute zu einem wichtigen Faktor fur die Zukunft des Politikfelds herangewachsen. Das Handbuch gibt einen aktuellen und systematischen Uberblick uber das noch junge Forschungsfeld – uber die Klimabewegung als Gesamtphanomen wie auch ihre wichtigsten Akteure und Strukturen. Verschiedene methodische und theoretische Zugriffe werden genutzt sowie ausgewahlte Lander in Fallstudien untersucht. Das Handbuch ist eine Einladung und erste Anlaufstelle fur alle, die sich grundlegend mit den Formen der Klimabewegung, ihren Herausforderungen und Chancen befassen wollen.

Der Inhalt

– Theoretische Zugriffe auf die Klimabewegung: Framing Ansatze · Gerechtigkeitstheorien · Demokratietheorie · Kritische Theorie
– Bestandteile der Klimabewegung: Nationale Bewegungen · Fuhrungsfiguren · Einzelgruppen
– Arenen, Aktivitaten und Entwicklung der Klimabewegung: Klimakonferenzen · Protestveranstaltungen · Dekarbonisierungsprojekte · Engagement in der Klimaanpassung

Die Zielgruppen

• Sozialwissenschaftler

• Bewegungsakteure

• Journalisten

Die Herausgeber

Matthias Dietz ist Politikwissenschaftler am Zentrum fur Sozialpolitik (ZeS) der Universitat Bremen und arbeitet zu den Themen soziale Bewegungen, Partizipation, Umwelt- und Energiepolitik.

Dr. Heiko Garrelts ist Politikwissenschaftler am Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec) der Universitat Bremen sowie am Zentrum fur Transnationale Studien (ZenTra) und arbeitet zu den Themen NGOs, Umwelt- und Klimapolitik.


Content:
Front Matter....Pages 1-12
Front Matter....Pages 13-13
Konturen der internationalen Klimabewegung – Einfuhrung in Konzeption und Inhalte des Handbuchs....Pages 15-35
Front Matter....Pages 37-37
Framing-Prozesse in der Klimabewegung: Vom Klimawandel zur Klimagerechtigkeit....Pages 39-56
Demokratisierung der Klimaverhandlungssysteme durch verbesserte Partizipationsmoglichkeiten....Pages 57-74
Antagonistische Positionen. Die Climate-Justice-Koalition vor dem Hintergrund der Theorie gesellschaftlicher Naturverhaltnisse....Pages 75-105
Die Klimagerechtigkeitsbewegung und der hegemoniale Diskurs uber Technologie....Pages 107-133
Klimagerechtigkeit aus philosophischer Perspektive....Pages 135-163
Front Matter....Pages 165-165
Die grune Bewegung in Gro?britannien....Pages 167-183
Die Klimabewegung in Deutschland....Pages 185-204
Soziale Bewegungen fur Klimagerechtigkeit weltweit und in den USA....Pages 205-226
Die australische Klimabewegung: Eine heterogene Antwort auf den Klimawandel....Pages 227-245
Indien – Der lange Marsch zur Klimabewegung....Pages 247-269
Die Klimabewegung in Brasilien – Professionalitat und ideologische Differenzen....Pages 271-290
Aktivistenprofil Bill McKibben....Pages 291-295
Aktivistenprofil James Hansen....Pages 297-299
Aktivistenprofil Al Gore....Pages 301-303
Aktivistenprofil Tim DeChristopher....Pages 305-309
Aktivistenprofil Anna Rose....Pages 311-312
Aktivistenprofil David Spratt und Phillip Sutton....Pages 313-315
Organisationsprofil 350.org....Pages 317-322
Organisationsprofil Rising Tide....Pages 323-326
Front Matter....Pages 165-165
Organisationsprofil Energy Action Coalition....Pages 327-329
Organisationsprofil Plane Stupid....Pages 331-337
Organisationsprofil gegenstromberlin....Pages 339-340
Organisationsprofil Friends of the Earth International....Pages 341-346
Organisationsprofil La Via Campesina....Pages 347-349
Organisationsprofil Klima-Bundnis der europaischen Stadte mit indigenen Volkern der Regenwalder....Pages 351-354
Front Matter....Pages 355-355
Zwischen Pragmatismus und Radikalisierung....Pages 357-372
Die Cochabamba-Konferenz und die internationale Klimapolitik: Der Versuch eines alternativen Framings des Klimawandels....Pages 373-390
Debatten und Konflikte in der Klimabewegung....Pages 391-412
Kleine Inselstaaten und die Klimabewegung: Der Fall Kiribati....Pages 413-428
Verstrickung und Korrektiv. Zivilgesellschaftliche Akteure und marktbasierte Klimaschutzinstrumente – das Beispiel der Forest Carbon Offsets....Pages 429-448
Am Rande der Klimabewegung – Humanitare Organisationen....Pages 449-465
Front Matter....Pages 467-467
Ergebnisse des Handbuchs: Verfassung, Einfluss und Zukunft der Klimabewegung....Pages 469-484
Back Matter....Pages 485-487
....

Download the book Die internationale Klimabewegung: Ein Handbuch for free or read online
Read Download
Continue reading on any device:
QR code
Last viewed books
Related books
Comments (0)
reload, if the code cannot be seen