Online Library TheLib.net » Aufgabensammlung Werkstoffkunde: Fragen – Antworten
cover of the book Aufgabensammlung Werkstoffkunde: Fragen – Antworten

Ebook: Aufgabensammlung Werkstoffkunde: Fragen – Antworten

00
27.01.2024
0
0
Diese Aufgabensammlung enthalt Fragen und Aufgaben, die inhaltlich mit dem Aufbau des Lehrbuches korrespondieren. Dadurch kann nicht nur zur Frage die Antwort, sondern auch der zugehorige Lernstoff schnell gefunden werden. Das Buch ermoglicht, Aussagen uber Werkstoffbehandlung und Werkstoffauswahl zu treffen, Werkstoffe und Verfahren zu bewerten. Mit Hilfe der Losungen ist eine selbststandige Lernkontrolle moglich.
In der aktuellen Auflage wurden uber 30 neue Fragen und Antworten aufgenommen und die Gliederung der 17. Auflage des Lehrbuchs angepasst. Eine neue Ubungsklausur wurde aufgenommen, weitere Klausuren befinden sich im Internet.

Der Inhalt
Metalle - Die Legierung Eisen-Kohlenstoff - Stahle - Warmebehandlung - Eisen-Gusswerkstoffe - NE-Metalle - Kunststoffe - Verbundwerkstoffe - Korrosionsbeanspruchung und -schutz - Werkstoffprufung

Die Zielgruppen
Schuler an Fachoberschulen, Fachgymnasien, Fachschulen fur Technik und Hohere Technische Lehranstalten
Studierende des Maschinenbaus an Fachhochschulen
Absolventen von Meisterkursen

Die Autoren
Dipl.-Ing. Wolfgang Wei?bach, Ingenieur und langjahriger Fachschullehrer, ist heute auf die Weitergabe und Vermittlung von Wissen und Erfahrung in technischen Fachbuchern spezialisiert.
Prof. Dr.-Ing. Michael Dahms lehrt Werkstofftechnik an der FH Flensburg.




Diese Aufgabensammlung enthalt Fragen und Aufgaben, die inhaltlich mit dem Aufbau des Lehrbuches korrespondieren. Dadurch kann nicht nur zur Frage die Antwort, sondern auch der zugehorige Lernstoff schnell gefunden werden. Das Buch ermoglicht, Aussagen uber Werkstoffbehandlung und Werkstoffauswahl zu treffen, Werkstoffe und Verfahren zu bewerten. Mit Hilfe der Losungen ist eine selbststandige Lernkontrolle moglich.
In der aktuellen Auflage wurden uber 30 neue Fragen und Antworten aufgenommen und die Gliederung der 17. Auflage des Lehrbuchs angepasst. Eine neue Ubungsklausur wurde aufgenommen, weitere Klausuren befinden sich im Internet.

Der Inhalt
Metalle - Die Legierung Eisen-Kohlenstoff - Stahle - Warmebehandlung - Eisen-Gusswerkstoffe - NE-Metalle - Kunststoffe - Verbundwerkstoffe - Korrosionsbeanspruchung und -schutz - Werkstoffprufung

Die Zielgruppen
Schuler an Fachoberschulen, Fachgymnasien, Fachschulen fur Technik und Hohere Technische Lehranstalten
Studierende des Maschinenbaus an Fachhochschulen
Absolventen von Meisterkursen

Die Autoren
Dipl.-Ing. Wolfgang Wei?bach, Ingenieur und langjahriger Fachschullehrer, ist heute auf die Weitergabe und Vermittlung von Wissen und Erfahrung in technischen Fachbuchern spezialisiert.
Prof. Dr.-Ing. Michael Dahms lehrt Werkstofftechnik an der FH Flensburg.


Content:
Front Matter....Pages I-X
Grundlegende Begriffe und Zusammenhange....Pages 1-2
Metallische Werkstoffe....Pages 3-13
Die Legierung Eisen-Kohlenstoff....Pages 14-20
Stahle....Pages 21-26
Warmebehandlung des Stahles....Pages 27-38
Eisen-Gusswerkstoffe....Pages 39-41
Nichteisenmetalle....Pages 42-45
Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe....Pages 46-46
Kunststoffe (Polymere)....Pages 47-51
Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe....Pages 52-52
Werkstoffe besonderer Herstellung oder Eigenschaften....Pages 53-54
Korrosionsbeanspruchung und Korrosionsschutz....Pages 55-56
Tribologische Beanspruchung und werkstofftechnische Ma?nahmen....Pages 57-57
Uberlegungen zur Werkstoffauswahl....Pages 58-58
Werkstoffprufung....Pages 59-63
Grundlegende Begriffe und Zusammenhange....Pages 65-67
Metallische Werkstoffe....Pages 68-83
Die Legierung Eisen-Kohlenstoff....Pages 84-91
Stahle....Pages 92-99
Warmehandlung des Stahles....Pages 100-118
Eisen-Gusswerkstoffe....Pages 119-122
Nichteisenmetalle....Pages 123-128
Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe....Pages 129-130
Kunststoffe (Polymere)....Pages 131-136
Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe....Pages 137-137
Werkstoffe besonderer Herstellung oder Eigenschaften....Pages 138-140
Korrosionsbeanspruchung und Korrosionsschutz....Pages 141-142
Tribologische Beanspruchung und werkstofftechnische Ma?nahmen....Pages 143-144
Uberlegungen zur Werkstoffauswahl....Pages 145-145
Werkstoffprufung....Pages 146-152
Back Matter....Pages 153-155


Diese Aufgabensammlung enthalt Fragen und Aufgaben, die inhaltlich mit dem Aufbau des Lehrbuches korrespondieren. Dadurch kann nicht nur zur Frage die Antwort, sondern auch der zugehorige Lernstoff schnell gefunden werden. Das Buch ermoglicht, Aussagen uber Werkstoffbehandlung und Werkstoffauswahl zu treffen, Werkstoffe und Verfahren zu bewerten. Mit Hilfe der Losungen ist eine selbststandige Lernkontrolle moglich.
In der aktuellen Auflage wurden uber 30 neue Fragen und Antworten aufgenommen und die Gliederung der 17. Auflage des Lehrbuchs angepasst. Eine neue Ubungsklausur wurde aufgenommen, weitere Klausuren befinden sich im Internet.

Der Inhalt
Metalle - Die Legierung Eisen-Kohlenstoff - Stahle - Warmebehandlung - Eisen-Gusswerkstoffe - NE-Metalle - Kunststoffe - Verbundwerkstoffe - Korrosionsbeanspruchung und -schutz - Werkstoffprufung

Die Zielgruppen
Schuler an Fachoberschulen, Fachgymnasien, Fachschulen fur Technik und Hohere Technische Lehranstalten
Studierende des Maschinenbaus an Fachhochschulen
Absolventen von Meisterkursen

Die Autoren
Dipl.-Ing. Wolfgang Wei?bach, Ingenieur und langjahriger Fachschullehrer, ist heute auf die Weitergabe und Vermittlung von Wissen und Erfahrung in technischen Fachbuchern spezialisiert.
Prof. Dr.-Ing. Michael Dahms lehrt Werkstofftechnik an der FH Flensburg.


Content:
Front Matter....Pages I-X
Grundlegende Begriffe und Zusammenhange....Pages 1-2
Metallische Werkstoffe....Pages 3-13
Die Legierung Eisen-Kohlenstoff....Pages 14-20
Stahle....Pages 21-26
Warmebehandlung des Stahles....Pages 27-38
Eisen-Gusswerkstoffe....Pages 39-41
Nichteisenmetalle....Pages 42-45
Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe....Pages 46-46
Kunststoffe (Polymere)....Pages 47-51
Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe....Pages 52-52
Werkstoffe besonderer Herstellung oder Eigenschaften....Pages 53-54
Korrosionsbeanspruchung und Korrosionsschutz....Pages 55-56
Tribologische Beanspruchung und werkstofftechnische Ma?nahmen....Pages 57-57
Uberlegungen zur Werkstoffauswahl....Pages 58-58
Werkstoffprufung....Pages 59-63
Grundlegende Begriffe und Zusammenhange....Pages 65-67
Metallische Werkstoffe....Pages 68-83
Die Legierung Eisen-Kohlenstoff....Pages 84-91
Stahle....Pages 92-99
Warmehandlung des Stahles....Pages 100-118
Eisen-Gusswerkstoffe....Pages 119-122
Nichteisenmetalle....Pages 123-128
Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe....Pages 129-130
Kunststoffe (Polymere)....Pages 131-136
Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe....Pages 137-137
Werkstoffe besonderer Herstellung oder Eigenschaften....Pages 138-140
Korrosionsbeanspruchung und Korrosionsschutz....Pages 141-142
Tribologische Beanspruchung und werkstofftechnische Ma?nahmen....Pages 143-144
Uberlegungen zur Werkstoffauswahl....Pages 145-145
Werkstoffprufung....Pages 146-152
Back Matter....Pages 153-155
....
Download the book Aufgabensammlung Werkstoffkunde: Fragen – Antworten for free or read online
Read Download
Continue reading on any device:
QR code
Last viewed books
Related books
Comments (0)
reload, if the code cannot be seen