Online Library TheLib.net » Bewehrungstechnik: Grundlagen – Praxis – Beispiele – Wirtschaftlichkeit
cover of the book Bewehrungstechnik: Grundlagen – Praxis – Beispiele – Wirtschaftlichkeit

Ebook: Bewehrungstechnik: Grundlagen – Praxis – Beispiele – Wirtschaftlichkeit

00
27.01.2024
0
0

Das Praxisbuch vermittelt Grundlagen Know-how mit zahlreichen Beispielen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Der Autor schließt damit die Lücke zwischen der „grauen“ Theorie, dem Handwerk der Bewehrungstechnik und der wirtschaftlichen Betrachtung.




Buchhandelstext
Das Praxisbuch vermittelt Grundlagen Know-how mit zahlreichen Beispielen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Der Autor schlie?t damit die Lucke zwischen der „grauen“ Theorie, dem Handwerk der Bewehrungstechnik und der wirtschaftlichen Betrachtung.

Inhalt
Historie - Begriffe und Definitionen - Betonstahl - Bauobjekt - Betonstabstahl - Betonmattenstahl - Betonkorbstahl - Biegeradien und Biegerollen - Grundma?e und Gewichtsberechnungen - Betondeckung und Unterstutzungen im Geflecht - Substitution von Stabstahl im Geflecht - Verlangerung und Schraubanschlusse - Durchstanzbewehrung und Bema?ung - Statistische Qualitatskontrolle - Einbauaufwand und Einbauzeit - Prinzipien im Bewehren und Bewehrungsablauf - Bauablauf

Zielgruppe
Bewehrungstechniker Bauingenieure in Studium und Praxis

Uber den Autor/Hrsg
Dr. habil. Hansgerd Kampfe ist Inhaber und Geschaftsfuhrer der KAMPFE - Stahl- und Bewehrungsbau GmbH und Mitglied im Institut fur Stahlbetonbewehrung e.V.


Buchhandelstext
Das Praxisbuch vermittelt Grundlagen Know-how mit zahlreichen Beispielen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Der Autor schlie?t damit die Lucke zwischen der „grauen“ Theorie, dem Handwerk der Bewehrungstechnik und der wirtschaftlichen Betrachtung.

Inhalt
Historie - Begriffe und Definitionen - Betonstahl - Bauobjekt - Betonstabstahl - Betonmattenstahl - Betonkorbstahl - Biegeradien und Biegerollen - Grundma?e und Gewichtsberechnungen - Betondeckung und Unterstutzungen im Geflecht - Substitution von Stabstahl im Geflecht - Verlangerung und Schraubanschlusse - Durchstanzbewehrung und Bema?ung - Statistische Qualitatskontrolle - Einbauaufwand und Einbauzeit - Prinzipien im Bewehren und Bewehrungsablauf - Bauablauf

Zielgruppe
Bewehrungstechniker Bauingenieure in Studium und Praxis

Uber den Autor/Hrsg
Dr. habil. Hansgerd Kampfe ist Inhaber und Geschaftsfuhrer der KAMPFE - Stahl- und Bewehrungsbau GmbH und Mitglied im Institut fur Stahlbetonbewehrung e.V.
Content:
Front Matter....Pages I-IX
Einleitung....Pages 1-11
Kleine Statikkunde....Pages 13-21
Kleine Betonstahlkunde....Pages 23-44
Kleine Biegekunde....Pages 45-58
Betonstahlstab....Pages 59-69
Betonstahlmatte....Pages 71-82
Betonstahlgeflecht....Pages 83-132
Abstandshalter und Unterstutzungen im Geflecht....Pages 133-138
Verlangerungen und Fortfuhrungen im Geflecht....Pages 139-147
Durchstanz- und Schubbewehrung im Geflecht....Pages 149-154
Stabsubstitution und Rissbreitenbeschrankung im Betonteil....Pages 155-160
Bewehrungszeichnung und Bema?ung im Geflecht....Pages 161-165
Zeit- und Kapazitatsplanung der Geflechtfertigung....Pages 167-180
Statistische Qualitatskontrolle in der Bewehrung....Pages 181-188
Anlagen....Pages 189-195
Back Matter....Pages 189-208


Buchhandelstext
Das Praxisbuch vermittelt Grundlagen Know-how mit zahlreichen Beispielen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Der Autor schlie?t damit die Lucke zwischen der „grauen“ Theorie, dem Handwerk der Bewehrungstechnik und der wirtschaftlichen Betrachtung.

Inhalt
Historie - Begriffe und Definitionen - Betonstahl - Bauobjekt - Betonstabstahl - Betonmattenstahl - Betonkorbstahl - Biegeradien und Biegerollen - Grundma?e und Gewichtsberechnungen - Betondeckung und Unterstutzungen im Geflecht - Substitution von Stabstahl im Geflecht - Verlangerung und Schraubanschlusse - Durchstanzbewehrung und Bema?ung - Statistische Qualitatskontrolle - Einbauaufwand und Einbauzeit - Prinzipien im Bewehren und Bewehrungsablauf - Bauablauf

Zielgruppe
Bewehrungstechniker Bauingenieure in Studium und Praxis

Uber den Autor/Hrsg
Dr. habil. Hansgerd Kampfe ist Inhaber und Geschaftsfuhrer der KAMPFE - Stahl- und Bewehrungsbau GmbH und Mitglied im Institut fur Stahlbetonbewehrung e.V.
Content:
Front Matter....Pages I-IX
Einleitung....Pages 1-11
Kleine Statikkunde....Pages 13-21
Kleine Betonstahlkunde....Pages 23-44
Kleine Biegekunde....Pages 45-58
Betonstahlstab....Pages 59-69
Betonstahlmatte....Pages 71-82
Betonstahlgeflecht....Pages 83-132
Abstandshalter und Unterstutzungen im Geflecht....Pages 133-138
Verlangerungen und Fortfuhrungen im Geflecht....Pages 139-147
Durchstanz- und Schubbewehrung im Geflecht....Pages 149-154
Stabsubstitution und Rissbreitenbeschrankung im Betonteil....Pages 155-160
Bewehrungszeichnung und Bema?ung im Geflecht....Pages 161-165
Zeit- und Kapazitatsplanung der Geflechtfertigung....Pages 167-180
Statistische Qualitatskontrolle in der Bewehrung....Pages 181-188
Anlagen....Pages 189-195
Back Matter....Pages 189-208
....
Download the book Bewehrungstechnik: Grundlagen – Praxis – Beispiele – Wirtschaftlichkeit for free or read online
Read Download
Continue reading on any device:
QR code
Last viewed books
Related books
Comments (0)
reload, if the code cannot be seen