Ebook: Innovationserfolgsrechnung: Innovationsmanagement und Schutzrechtsbewertung, Technologieportfolio, Target-Costing, Investitionskalkule und Bilanzierung von FuE-Aktivitaten
Author: Fee Steinhoff (auth.) Hermann Mohnkopf Matthias Hartmann Gerhard Metze Wilhelm Schmeisser (eds.)
- Tags: Engineering Design
- Series: VDI-Buch
- Year: 2008
- Publisher: Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Edition: 1
- Language: German
- pdf
Die die Steuerbarkeit von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in Innovationsprojekten kann betriebswirtschaftlich bewertet werden. Methoden des Rechnungswesens, der Patentbewertung und -verwertung bis hin zur Innovationsrechnung ligen vor und werden von den Autoren sachkundig dargelegt.
Um Entwicklungen in die betriebliche Praxis überführen zu können, werden qualitative Vorüberlegungen beschrieben:
- Innovations- und Ideenmanagement in Innovationsprozess- bzw. Wertschöpfungskettenanalysen
- Innovations- und Technologiemanagement als strategisches und operatives Controlling von Intangibles, im Rahmen der Patentbe- und -verwertung, der Bilanzierung von Entwicklungsprojekten nach IFRS sowie im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes,
- Branchen- und Unternehmensanalyse und deren Bewertung mit Hilfe ausgewählter Unternehmensbewertungsmethoden und deren Risikofaktoren,
- Generierung von Zielpreisen mit Hilfe ausgewählter Methoden des Innovationsmarketings sowie die kostenrechnerische Erfassung und Kontrolle von F&E-, Produktionsplanungs- und Innovationsmarketing-Aktivitäten,
- Innovationscontrolling und Einbindung des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere des Patentgesetzes in die Innovationserfolgsrechnung.
Angesprochen werden in erster Linie Manager, Ingenieure, Finanzverantwortliche und Patentspezialisten in Forschung, Entwicklung, Fertigungsentwicklung und dem Gewerblichen Rechtsschutz der Industrie und Konsumgüterbranche.
Die die Steuerbarkeit von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in Innovationsprojekten kann betriebswirtschaftlich bewertet werden. Methoden des Rechnungswesens, der Patentbewertung und -verwertung bis hin zur Innovationsrechnung ligen vor und werden von den Autoren sachkundig dargelegt.
Um Entwicklungen in die betriebliche Praxis uberfuhren zu konnen, werden qualitative Voruberlegungen beschrieben:
- Innovations- und Ideenmanagement in Innovationsprozess- bzw. Wertschopfungskettenanalysen
- Innovations- und Technologiemanagement als strategisches und operatives Controlling von Intangibles, im Rahmen der Patentbe- und -verwertung, der Bilanzierung von Entwicklungsprojekten nach IFRS sowie im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes,
- Branchen- und Unternehmensanalyse und deren Bewertung mit Hilfe ausgewahlter Unternehmensbewertungsmethoden und deren Risikofaktoren,
- Generierung von Zielpreisen mit Hilfe ausgewahlter Methoden des Innovationsmarketings sowie die kostenrechnerische Erfassung und Kontrolle von F&E-, Produktionsplanungs- und Innovationsmarketing-Aktivitaten,
- Innovationscontrolling und Einbindung des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere des Patentgesetzes in die Innovationserfolgsrechnung.
Angesprochen werden in erster Linie Manager, Ingenieure, Finanzverantwortliche und Patentspezialisten in Forschung, Entwicklung, Fertigungsentwicklung und dem Gewerblichen Rechtsschutz der Industrie und Konsumguterbranche.
Die die Steuerbarkeit von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in Innovationsprojekten kann betriebswirtschaftlich bewertet werden. Methoden des Rechnungswesens, der Patentbewertung und -verwertung bis hin zur Innovationsrechnung ligen vor und werden von den Autoren sachkundig dargelegt.
Um Entwicklungen in die betriebliche Praxis uberfuhren zu konnen, werden qualitative Voruberlegungen beschrieben:
- Innovations- und Ideenmanagement in Innovationsprozess- bzw. Wertschopfungskettenanalysen
- Innovations- und Technologiemanagement als strategisches und operatives Controlling von Intangibles, im Rahmen der Patentbe- und -verwertung, der Bilanzierung von Entwicklungsprojekten nach IFRS sowie im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes,
- Branchen- und Unternehmensanalyse und deren Bewertung mit Hilfe ausgewahlter Unternehmensbewertungsmethoden und deren Risikofaktoren,
- Generierung von Zielpreisen mit Hilfe ausgewahlter Methoden des Innovationsmarketings sowie die kostenrechnerische Erfassung und Kontrolle von F&E-, Produktionsplanungs- und Innovationsmarketing-Aktivitaten,
- Innovationscontrolling und Einbindung des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere des Patentgesetzes in die Innovationserfolgsrechnung.
Angesprochen werden in erster Linie Manager, Ingenieure, Finanzverantwortliche und Patentspezialisten in Forschung, Entwicklung, Fertigungsentwicklung und dem Gewerblichen Rechtsschutz der Industrie und Konsumguterbranche.
Content:
Front Matter....Pages i-xix
Front Matter....Pages 1-1
Der Innovationsgrad in der Erfolgsfaktorenforschung – Einflussfaktor oder Kontingenzfaktor?....Pages 3-19
Aufbau und Durchfuhrung der rechnerischen Bewertung von Innovationen dargestellt an einem Fallbeispiel aus der Telekommunikationsindustrie....Pages 21-43
Rating bzw. Bonitatsprufung als Innovationserfolgsrechnung bei innovativen technologieorientierten (Grundungs-)Unternehmen (TU)....Pages 45-67
Innovationserfolgsrechnungen bei der Bewertung pharmazeutischer FuE-Projekte....Pages 69-118
Front Matter....Pages 119-119
Grundlagen der Bewertung immaterieller Vermogenswerte am Beispiel der Bewertung patentgeschutzter Technologien....Pages 121-179
Bilanzierung von F&E-Aktivitaten nach IFRS....Pages 181-219
Front Matter....Pages 221-221
Strategisches IP Management zum Schutz von Innovationen....Pages 223-288
Front Matter....Pages 289-289
Technologie-Kostenanalyse....Pages 291-303
Technologie-Bilanzierung....Pages 305-324
Technologie-Portfolio als Methodik der Inventions und Innovationsbewertung – Prolegomena zu Metriken fur Inventionen und Innovationen....Pages 325-346
Ressourcen-Bewertung von Innovationsprojekten zwischen „lean“ und „slack“....Pages 347-367
Front Matter....Pages 369-369
Conjointbasierte Messung von Nutzenbeitragen von Produktfunktionen und Generierung von Zielpreisen (Target Pricing)....Pages 371-385
Zur Integration des Target Costing und der Prozesskostenrechnung in den Berliner Balanced Scorecard Ansatz bei Entwicklungs- und Konstruktionsvorhaben in der Automobil- und Maschinenbauindustrie....Pages 387-423
Front Matter....Pages 425-425
Innovationsmarketingerfolgsrechnungen im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes aus der Sicht einer finanzorientierten Kundenwertanalyse....Pages 427-473
Back Matter....Pages 475-481
Die die Steuerbarkeit von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in Innovationsprojekten kann betriebswirtschaftlich bewertet werden. Methoden des Rechnungswesens, der Patentbewertung und -verwertung bis hin zur Innovationsrechnung ligen vor und werden von den Autoren sachkundig dargelegt.
Um Entwicklungen in die betriebliche Praxis uberfuhren zu konnen, werden qualitative Voruberlegungen beschrieben:
- Innovations- und Ideenmanagement in Innovationsprozess- bzw. Wertschopfungskettenanalysen
- Innovations- und Technologiemanagement als strategisches und operatives Controlling von Intangibles, im Rahmen der Patentbe- und -verwertung, der Bilanzierung von Entwicklungsprojekten nach IFRS sowie im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes,
- Branchen- und Unternehmensanalyse und deren Bewertung mit Hilfe ausgewahlter Unternehmensbewertungsmethoden und deren Risikofaktoren,
- Generierung von Zielpreisen mit Hilfe ausgewahlter Methoden des Innovationsmarketings sowie die kostenrechnerische Erfassung und Kontrolle von F&E-, Produktionsplanungs- und Innovationsmarketing-Aktivitaten,
- Innovationscontrolling und Einbindung des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere des Patentgesetzes in die Innovationserfolgsrechnung.
Angesprochen werden in erster Linie Manager, Ingenieure, Finanzverantwortliche und Patentspezialisten in Forschung, Entwicklung, Fertigungsentwicklung und dem Gewerblichen Rechtsschutz der Industrie und Konsumguterbranche.
Content:
Front Matter....Pages i-xix
Front Matter....Pages 1-1
Der Innovationsgrad in der Erfolgsfaktorenforschung – Einflussfaktor oder Kontingenzfaktor?....Pages 3-19
Aufbau und Durchfuhrung der rechnerischen Bewertung von Innovationen dargestellt an einem Fallbeispiel aus der Telekommunikationsindustrie....Pages 21-43
Rating bzw. Bonitatsprufung als Innovationserfolgsrechnung bei innovativen technologieorientierten (Grundungs-)Unternehmen (TU)....Pages 45-67
Innovationserfolgsrechnungen bei der Bewertung pharmazeutischer FuE-Projekte....Pages 69-118
Front Matter....Pages 119-119
Grundlagen der Bewertung immaterieller Vermogenswerte am Beispiel der Bewertung patentgeschutzter Technologien....Pages 121-179
Bilanzierung von F&E-Aktivitaten nach IFRS....Pages 181-219
Front Matter....Pages 221-221
Strategisches IP Management zum Schutz von Innovationen....Pages 223-288
Front Matter....Pages 289-289
Technologie-Kostenanalyse....Pages 291-303
Technologie-Bilanzierung....Pages 305-324
Technologie-Portfolio als Methodik der Inventions und Innovationsbewertung – Prolegomena zu Metriken fur Inventionen und Innovationen....Pages 325-346
Ressourcen-Bewertung von Innovationsprojekten zwischen „lean“ und „slack“....Pages 347-367
Front Matter....Pages 369-369
Conjointbasierte Messung von Nutzenbeitragen von Produktfunktionen und Generierung von Zielpreisen (Target Pricing)....Pages 371-385
Zur Integration des Target Costing und der Prozesskostenrechnung in den Berliner Balanced Scorecard Ansatz bei Entwicklungs- und Konstruktionsvorhaben in der Automobil- und Maschinenbauindustrie....Pages 387-423
Front Matter....Pages 425-425
Innovationsmarketingerfolgsrechnungen im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes aus der Sicht einer finanzorientierten Kundenwertanalyse....Pages 427-473
Back Matter....Pages 475-481
....