Online Library TheLib.net » Natur als Kulturprodukt: Kulturokologie und Umweltethik
cover of the book Natur als Kulturprodukt: Kulturokologie und Umweltethik

Ebook: Natur als Kulturprodukt: Kulturokologie und Umweltethik

00
27.01.2024
0
0

Der vorliegende Band ist aus dem dreijährigen Forschungsprojekt "Interreligiöse Umweltethik" des Instituts fur Kommunikationsforschung heraus entstanden, das vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wurde und im Rahmen des Schwerpunktprogramms Umwelt lief Das Buch setzt sich aus drei Teilen zusammen: Im ersten Teil wird der Zusammenhang zwischen Natur und Kultur reflektiert. Ausgehend von der Tatsache, dass Umweltforschung schon längst nicht mehr ausschliessliche Fragestellung oder gar Eigentum der Naturwissenschaften ist, werden Natur und Kultur als soziales System aufgefasst. Umwelttfagen, ihre Thematisierung oder Ignorierung sind Ausdruck gesellschaftlicher Kommunikation, bzw. der Art, wie eine Gesellschaft organisiert ist. Dabei wird versucht, Prinzipien einer (geisteswissenschaftlichen) Kulturökologie als Beitrag zur aktuellen Umwelt-und Ökologiediskussion zu skizzieren. Zentral im ersten Teil dieses Bandes ist die Frage nach einer "ökologischen" Kultur. Damit ist nicht eine Kultur gemeint, die an ihre natürliche Umwelt "angepasst" ist oder wird, sondern die Organisation gesellschaftlicher Kommunikation, die in sich genügend Komplexität, aber auch Flexibilität aufweist, um die Informationen, welche die Naturwissenschaften ständig liefern, politisch, wirtschaftlich, rechtlich usw. umzusetzen.




Umweltprobleme sind nicht Probleme der Natur, sondern Probleme der Kultur. Die Losung der Umweltkrise und die Suche nach einer okologischen Kultur sind nicht nur die Aufgaben der Naturwissenschaften, sondern ebenfalls der Geisteswissenschaften. Bis heute gibt es wenige Ansatze zur Entwicklung einer spezifisch geisteswissenschaftlichen Okologie. Dieses Buch ist ein Schritt in die Richtung einer Okologie der Kultur. Diese lasst sich zwischen naturwissenschaftlichem Problembewusstsein und moralischer Mahnung zu umweltgerechtem Handeln einordnen. Das Buches befasst sich mit allgemeinen Fragestellungen der Kulturokologie. Systemtheoretische, konstruktivistische und semiotische Modelle einer Okologie der Kultur werden vorgestellt und diskutiert. Anschliessend werden diese Theorien zum kulturellen Bereich der Religion in Beziehung gesetzt. Gibt es eine okologische Weltanschauung? Welche Werte und Grundhaltungen sind notwendig, um die Okokrise zu bewaltigen? Wie sollte Kultur organisiert werden, damit nachhaltiges Handeln moglich wird? Die Autoren stellen diese und ahnliche Fragen und versuchen, mit einer neuen Sichtweise Antwort auf eines der wichtigsten Probleme der heutigen Gesellschaft zu geben.


Umweltprobleme sind nicht Probleme der Natur, sondern Probleme der Kultur. Die Losung der Umweltkrise und die Suche nach einer okologischen Kultur sind nicht nur die Aufgaben der Naturwissenschaften, sondern ebenfalls der Geisteswissenschaften. Bis heute gibt es wenige Ansatze zur Entwicklung einer spezifisch geisteswissenschaftlichen Okologie. Dieses Buch ist ein Schritt in die Richtung einer Okologie der Kultur. Diese lasst sich zwischen naturwissenschaftlichem Problembewusstsein und moralischer Mahnung zu umweltgerechtem Handeln einordnen. Das Buches befasst sich mit allgemeinen Fragestellungen der Kulturokologie. Systemtheoretische, konstruktivistische und semiotische Modelle einer Okologie der Kultur werden vorgestellt und diskutiert. Anschliessend werden diese Theorien zum kulturellen Bereich der Religion in Beziehung gesetzt. Gibt es eine okologische Weltanschauung? Welche Werte und Grundhaltungen sind notwendig, um die Okokrise zu bewaltigen? Wie sollte Kultur organisiert werden, damit nachhaltiges Handeln moglich wird? Die Autoren stellen diese und ahnliche Fragen und versuchen, mit einer neuen Sichtweise Antwort auf eines der wichtigsten Probleme der heutigen Gesellschaft zu geben.
Content:
Front Matter....Pages I-VI
Einfuhrung....Pages 1-4
Front Matter....Pages 5-5
Was ist Kulturokologie?....Pages 7-20
Okologisches Wissen Gegenstand und Methode konstruktivistischer Kulturforschung....Pages 21-40
Front Matter....Pages 41-41
Okologie und Religion....Pages 43-102
Interreligiose Umweltethik....Pages 103-112
Interreligiose Umweltethik im internationalen Spannungsfeld....Pages 113-200
Front Matter....Pages 201-201
Der Bezug des Menschen zur Natur im Islam und im Baha’itum....Pages 203-235
Der Bezug des Menschen zur Natur in der New Age-Bewegung und in afrikanischen und indianischen Stammesreligionen....Pages 237-287
Der Bezug des Menschen zur Natur im Hinduismus....Pages 289-337
Schlusswort....Pages 339-341
Back Matter....Pages 343-360


Umweltprobleme sind nicht Probleme der Natur, sondern Probleme der Kultur. Die Losung der Umweltkrise und die Suche nach einer okologischen Kultur sind nicht nur die Aufgaben der Naturwissenschaften, sondern ebenfalls der Geisteswissenschaften. Bis heute gibt es wenige Ansatze zur Entwicklung einer spezifisch geisteswissenschaftlichen Okologie. Dieses Buch ist ein Schritt in die Richtung einer Okologie der Kultur. Diese lasst sich zwischen naturwissenschaftlichem Problembewusstsein und moralischer Mahnung zu umweltgerechtem Handeln einordnen. Das Buches befasst sich mit allgemeinen Fragestellungen der Kulturokologie. Systemtheoretische, konstruktivistische und semiotische Modelle einer Okologie der Kultur werden vorgestellt und diskutiert. Anschliessend werden diese Theorien zum kulturellen Bereich der Religion in Beziehung gesetzt. Gibt es eine okologische Weltanschauung? Welche Werte und Grundhaltungen sind notwendig, um die Okokrise zu bewaltigen? Wie sollte Kultur organisiert werden, damit nachhaltiges Handeln moglich wird? Die Autoren stellen diese und ahnliche Fragen und versuchen, mit einer neuen Sichtweise Antwort auf eines der wichtigsten Probleme der heutigen Gesellschaft zu geben.
Content:
Front Matter....Pages I-VI
Einfuhrung....Pages 1-4
Front Matter....Pages 5-5
Was ist Kulturokologie?....Pages 7-20
Okologisches Wissen Gegenstand und Methode konstruktivistischer Kulturforschung....Pages 21-40
Front Matter....Pages 41-41
Okologie und Religion....Pages 43-102
Interreligiose Umweltethik....Pages 103-112
Interreligiose Umweltethik im internationalen Spannungsfeld....Pages 113-200
Front Matter....Pages 201-201
Der Bezug des Menschen zur Natur im Islam und im Baha’itum....Pages 203-235
Der Bezug des Menschen zur Natur in der New Age-Bewegung und in afrikanischen und indianischen Stammesreligionen....Pages 237-287
Der Bezug des Menschen zur Natur im Hinduismus....Pages 289-337
Schlusswort....Pages 339-341
Back Matter....Pages 343-360
....
Download the book Natur als Kulturprodukt: Kulturokologie und Umweltethik for free or read online
Read Download
Continue reading on any device:
QR code
Last viewed books
Related books
Comments (0)
reload, if the code cannot be seen