![cover of the book Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert: Gewidmet Peter Weinberg zum 65. Geburtstag](/covers/files_200/979000/ad2eb90da5a6b6fb7043db57ae439e67-d.jpg)
Ebook: Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert: Gewidmet Peter Weinberg zum 65. Geburtstag
- Tags: Marketing
- Year: 2004
- Publisher: Deutscher Universitätsverlag
- Edition: 1
- Language: German
- pdf
Im Fokus dieses Buches steht die Entschlüsselung des "Mysteriums Konsument". Der Band gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle, praxisrelevante und zukunftsweisende Forschungsthemen und -methoden des Konsumentenverhaltens im 21. Jahrhundert und ist als Lektüre allen Wissenschaftlern, Studierenden und Praktikern empfohlen, die sich mit den Herausforderungen der Konsumentenforschung auseinander setzen möchten.
Dabei werden psycho- und neurophysiologische Grundlagen des Konsumentenverhaltens dargestellt sowie Strategien des Einzelhandelsmarketing und ihre Wirkungen auf den Konsumenten diskutiert. Verschiedene verhaltenswissenschaftlich orientierte Beiträge zeigen, wie Marketing kundenorientiert gestaltet und die Markenführung konsequent am Konsumenten ausgerichtet werden kann. Aktuelle Methoden geben Aufschluss über die quantitative und qualitative Analyse des Konsumentenverhaltens.
Die Autoren, renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft und Praxis, widmen ihre Beiträge Universitätsprofessor Dr. Peter Weinberg zum 65. Geburtstag.
Im Fokus dieses Buches steht die Entschl?sselung des "Mysteriums Konsument". Der Band gibt einen umfassenden ?berblick ?ber aktuelle, praxisrelevante und zukunftsweisende Forschungsthemen und -methoden des Konsumentenverhaltens im 21. Jahrhundert und ist als Lekt?re allen Wissenschaftlern, Studierenden und Praktikern empfohlen, die sich mit den Herausforderungen der Konsumentenforschung auseinander setzen m?chten.
Dabei werden psycho- und neurophysiologische Grundlagen des Konsumentenverhaltens dargestellt sowie Strategien des Einzelhandelsmarketing und ihre Wirkungen auf den Konsumenten diskutiert. Verschiedene verhaltenswissenschaftlich orientierte Beitr?ge zeigen, wie Marketing kundenorientiert gestaltet und die Markenf?hrung konsequent am Konsumenten ausgerichtet werden kann. Aktuelle Methoden geben Aufschluss ?ber die quantitative und qualitative Analyse des Konsumentenverhaltens.
Die Autoren, renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft und Praxis, widmen ihre Beitr?ge Universit?tsprofessor Dr. Peter Weinberg zum 65. Geburtstag.
Im Fokus dieses Buches steht die Entschl?sselung des "Mysteriums Konsument". Der Band gibt einen umfassenden ?berblick ?ber aktuelle, praxisrelevante und zukunftsweisende Forschungsthemen und -methoden des Konsumentenverhaltens im 21. Jahrhundert und ist als Lekt?re allen Wissenschaftlern, Studierenden und Praktikern empfohlen, die sich mit den Herausforderungen der Konsumentenforschung auseinander setzen m?chten.
Dabei werden psycho- und neurophysiologische Grundlagen des Konsumentenverhaltens dargestellt sowie Strategien des Einzelhandelsmarketing und ihre Wirkungen auf den Konsumenten diskutiert. Verschiedene verhaltenswissenschaftlich orientierte Beitr?ge zeigen, wie Marketing kundenorientiert gestaltet und die Markenf?hrung konsequent am Konsumenten ausgerichtet werden kann. Aktuelle Methoden geben Aufschluss ?ber die quantitative und qualitative Analyse des Konsumentenverhaltens.
Die Autoren, renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft und Praxis, widmen ihre Beitr?ge Universit?tsprofessor Dr. Peter Weinberg zum 65. Geburtstag.
Content:
Front Matter....Pages I-XVI
Front Matter....Pages 1-1
Der Einfluss des Unbewussten auf das Konsumentenverhalten....Pages 3-27
Aktivierungsforschung und Konsumentenverhalten....Pages 29-66
Mensch und Marke — Neuromarketing als Zugang zur Erfassung der Wirkung von Marken....Pages 67-98
State of the Art der Imagery-Forschung und ihre Bedeutung f?r den Handel....Pages 99-126
Front Matter....Pages 127-127
Die Entstehung des Preisimage von Handelsbetrieben....Pages 129-157
Sortimentsdiversifikation im Handel — Eine theoretische und empirische Analyse....Pages 159-183
Erwartungen von Konsumenten gegen?ber dem pers?nlichen Verkauf....Pages 185-210
M?glichkeiten der Beeinflussung des Konsumenten in Einkaufsst?tten in Abh?ngigkeit von Kundentypen und Einkaufsst?ttendeterminanten — unter Ber?cksichtigung von machttheoretischen und einstellungstheoretischen Aspekten....Pages 211-233
Marke oder Eigen- (Handels-)marke? Erfolgreiche Strategien f?r Markenartikler....Pages 235-257
Front Matter....Pages 259-259
Wege zur Kundenkenntnis....Pages 261-290
Relationship Marketing in Konsumg?term?rkten — Grundlagen des Relationship Marketing und Strukturierungsoptionen f?r den Instrumenteneinsatz des Anbieters....Pages 291-314
Kundenempfehlungen als Marketinginstrument....Pages 315-340
Informationsrecht und Informationsverhalten der Konsumenten — zentrale Bedingungen eines nachhaltigen Konsums....Pages 341-366
Emotionale Gestaltung der Werbung f?r Investmentfonds: Die Affekt-Heuristik bei der Risiko-Rendite-Wahrnehmung privater Kapitalanleger....Pages 367-386
Produktivfaktor Vertrauen — Neue Anforderungen an die ?ffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation....Pages 387-412
Sozialtechnische Gestaltung der ?sthetik von Produktverpackungen....Pages 413-440
Markenlust durch strategische Dufterlebnisse....Pages 441-464
Aufbau und Anwendung von Absatzsegmentsystemen....Pages 465-475
Front Matter....Pages 477-477
Nutzen und Einstellung. ?ber ein (?) Konstrukt der Theorie des Konsumentenverhaltens....Pages 479-500
Prozessverfolgende Conjoint Analyse: Neue M?glichkeiten der Analyse des Informations- und Entscheidungsverhaltens von Konsumenten....Pages 501-516
Front Matter....Pages 477-477
Messung von Designwirkungen bei Automobilen — Eine Conjoint-Studie mit Fotomontagen....Pages 517-539
Strukturgleichungsmodelle f?r die Konsumentenverhaltensforschung — Methodische Trends und Software-Entwicklungen —....Pages 541-564
?konomische Laborexperimente und Konsumentenverhalten....Pages 565-584
Gr??e aus dem Jenseits — Sterblichkeit und Marketing....Pages 587-622
Back Matter....Pages 623-648
Im Fokus dieses Buches steht die Entschl?sselung des "Mysteriums Konsument". Der Band gibt einen umfassenden ?berblick ?ber aktuelle, praxisrelevante und zukunftsweisende Forschungsthemen und -methoden des Konsumentenverhaltens im 21. Jahrhundert und ist als Lekt?re allen Wissenschaftlern, Studierenden und Praktikern empfohlen, die sich mit den Herausforderungen der Konsumentenforschung auseinander setzen m?chten.
Dabei werden psycho- und neurophysiologische Grundlagen des Konsumentenverhaltens dargestellt sowie Strategien des Einzelhandelsmarketing und ihre Wirkungen auf den Konsumenten diskutiert. Verschiedene verhaltenswissenschaftlich orientierte Beitr?ge zeigen, wie Marketing kundenorientiert gestaltet und die Markenf?hrung konsequent am Konsumenten ausgerichtet werden kann. Aktuelle Methoden geben Aufschluss ?ber die quantitative und qualitative Analyse des Konsumentenverhaltens.
Die Autoren, renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft und Praxis, widmen ihre Beitr?ge Universit?tsprofessor Dr. Peter Weinberg zum 65. Geburtstag.
Content:
Front Matter....Pages I-XVI
Front Matter....Pages 1-1
Der Einfluss des Unbewussten auf das Konsumentenverhalten....Pages 3-27
Aktivierungsforschung und Konsumentenverhalten....Pages 29-66
Mensch und Marke — Neuromarketing als Zugang zur Erfassung der Wirkung von Marken....Pages 67-98
State of the Art der Imagery-Forschung und ihre Bedeutung f?r den Handel....Pages 99-126
Front Matter....Pages 127-127
Die Entstehung des Preisimage von Handelsbetrieben....Pages 129-157
Sortimentsdiversifikation im Handel — Eine theoretische und empirische Analyse....Pages 159-183
Erwartungen von Konsumenten gegen?ber dem pers?nlichen Verkauf....Pages 185-210
M?glichkeiten der Beeinflussung des Konsumenten in Einkaufsst?tten in Abh?ngigkeit von Kundentypen und Einkaufsst?ttendeterminanten — unter Ber?cksichtigung von machttheoretischen und einstellungstheoretischen Aspekten....Pages 211-233
Marke oder Eigen- (Handels-)marke? Erfolgreiche Strategien f?r Markenartikler....Pages 235-257
Front Matter....Pages 259-259
Wege zur Kundenkenntnis....Pages 261-290
Relationship Marketing in Konsumg?term?rkten — Grundlagen des Relationship Marketing und Strukturierungsoptionen f?r den Instrumenteneinsatz des Anbieters....Pages 291-314
Kundenempfehlungen als Marketinginstrument....Pages 315-340
Informationsrecht und Informationsverhalten der Konsumenten — zentrale Bedingungen eines nachhaltigen Konsums....Pages 341-366
Emotionale Gestaltung der Werbung f?r Investmentfonds: Die Affekt-Heuristik bei der Risiko-Rendite-Wahrnehmung privater Kapitalanleger....Pages 367-386
Produktivfaktor Vertrauen — Neue Anforderungen an die ?ffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation....Pages 387-412
Sozialtechnische Gestaltung der ?sthetik von Produktverpackungen....Pages 413-440
Markenlust durch strategische Dufterlebnisse....Pages 441-464
Aufbau und Anwendung von Absatzsegmentsystemen....Pages 465-475
Front Matter....Pages 477-477
Nutzen und Einstellung. ?ber ein (?) Konstrukt der Theorie des Konsumentenverhaltens....Pages 479-500
Prozessverfolgende Conjoint Analyse: Neue M?glichkeiten der Analyse des Informations- und Entscheidungsverhaltens von Konsumenten....Pages 501-516
Front Matter....Pages 477-477
Messung von Designwirkungen bei Automobilen — Eine Conjoint-Studie mit Fotomontagen....Pages 517-539
Strukturgleichungsmodelle f?r die Konsumentenverhaltensforschung — Methodische Trends und Software-Entwicklungen —....Pages 541-564
?konomische Laborexperimente und Konsumentenverhalten....Pages 565-584
Gr??e aus dem Jenseits — Sterblichkeit und Marketing....Pages 587-622
Back Matter....Pages 623-648
....