![cover of the book Kunden- und Wettbewerbsorientierung neugegründeter Softwareunternehmen: Eine empirische Untersuchung von Teamgründungen](/covers/files_200/979000/95bd0227893146e59fb9033eec864155-d.jpg)
Ebook: Kunden- und Wettbewerbsorientierung neugegründeter Softwareunternehmen: Eine empirische Untersuchung von Teamgründungen
Author: Thilo Andreas Müller (auth.)
- Tags: Marketing, Innovation/Technology Management
- Series: Wirtschaftswissenschaft 41
- Year: 2003
- Publisher: Deutscher Universitätsverlag
- Edition: 1
- Language: German
- pdf
Der Softwaremarkt ist gekennzeichnet durch einen hohen technologischen Entwicklungsgrad und sehr kurze Produktlebenszyklen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich aufgrund dieser Dynamik zahlreiche Möglichkeiten, aber auch vielfältige Risiken für die Gründer neuer Softwareunternehmen ergeben.
Auf der Basis einer fundierten theoretischen Analyse führt Thilo Andreas Müller eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen der Kunden- und Wettbewerbsorientierung, dem Erfolg neugegründeter Softwareunternehmen und der Zusammenarbeit der Gründer durch. Die Auswertung der Daten von 202 Unternehmensgründern in 101 Softwareunternehmen ermöglicht die Anwendung des Multitrait-Multimethod-Verfahrens, so dass eine Verzerrung der Ergebnisse durch systematische Messfehler vermieden und eine valide und zuverlässige Messung ermöglicht wird. Auf dieser Grundlage entwickelt der Autor Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Der Softwaremarkt ist gekennzeichnet durch einen hohen technologischen Entwicklungsgrad und sehr kurze Produktlebenszyklen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich aufgrund dieser Dynamik zahlreiche M?glichkeiten, aber auch vielf?ltige Risiken f?r die Gr?nder neuer Softwareunternehmen ergeben.
Auf der Basis einer fundierten theoretischen Analyse f?hrt Thilo Andreas M?ller eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen der Kunden- und Wettbewerbsorientierung, dem Erfolg neugegr?ndeter Softwareunternehmen und der Zusammenarbeit der Gr?nder durch. Die Auswertung der Daten von 202 Unternehmensgr?ndern in 101 Softwareunternehmen erm?glicht die Anwendung des Multitrait-Multimethod-Verfahrens, so dass eine Verzerrung der Ergebnisse durch systematische Messfehler vermieden und eine valide und zuverl?ssige Messung erm?glicht wird. Auf dieser Grundlage entwickelt der Autor Handlungsempfehlungen f?r die Praxis.
Der Softwaremarkt ist gekennzeichnet durch einen hohen technologischen Entwicklungsgrad und sehr kurze Produktlebenszyklen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich aufgrund dieser Dynamik zahlreiche M?glichkeiten, aber auch vielf?ltige Risiken f?r die Gr?nder neuer Softwareunternehmen ergeben.
Auf der Basis einer fundierten theoretischen Analyse f?hrt Thilo Andreas M?ller eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen der Kunden- und Wettbewerbsorientierung, dem Erfolg neugegr?ndeter Softwareunternehmen und der Zusammenarbeit der Gr?nder durch. Die Auswertung der Daten von 202 Unternehmensgr?ndern in 101 Softwareunternehmen erm?glicht die Anwendung des Multitrait-Multimethod-Verfahrens, so dass eine Verzerrung der Ergebnisse durch systematische Messfehler vermieden und eine valide und zuverl?ssige Messung erm?glicht wird. Auf dieser Grundlage entwickelt der Autor Handlungsempfehlungen f?r die Praxis.
Content:
Front Matter....Pages I-XVII
Einf?hrung in die Problemstellung....Pages 1-7
Begriffliche Grundlagen....Pages 9-25
Empirische Arbeiten zum Untersuchungsgegenstand....Pages 27-75
Bezugsrahmen der Untersuchung....Pages 77-137
Datengrundlage und Methodik der Untersuchung....Pages 139-162
Ergebnisse der Untersuchung....Pages 163-203
Diskussion und Implikationen....Pages 205-211
Back Matter....Pages 213-238
Der Softwaremarkt ist gekennzeichnet durch einen hohen technologischen Entwicklungsgrad und sehr kurze Produktlebenszyklen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich aufgrund dieser Dynamik zahlreiche M?glichkeiten, aber auch vielf?ltige Risiken f?r die Gr?nder neuer Softwareunternehmen ergeben.
Auf der Basis einer fundierten theoretischen Analyse f?hrt Thilo Andreas M?ller eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen der Kunden- und Wettbewerbsorientierung, dem Erfolg neugegr?ndeter Softwareunternehmen und der Zusammenarbeit der Gr?nder durch. Die Auswertung der Daten von 202 Unternehmensgr?ndern in 101 Softwareunternehmen erm?glicht die Anwendung des Multitrait-Multimethod-Verfahrens, so dass eine Verzerrung der Ergebnisse durch systematische Messfehler vermieden und eine valide und zuverl?ssige Messung erm?glicht wird. Auf dieser Grundlage entwickelt der Autor Handlungsempfehlungen f?r die Praxis.
Content:
Front Matter....Pages I-XVII
Einf?hrung in die Problemstellung....Pages 1-7
Begriffliche Grundlagen....Pages 9-25
Empirische Arbeiten zum Untersuchungsgegenstand....Pages 27-75
Bezugsrahmen der Untersuchung....Pages 77-137
Datengrundlage und Methodik der Untersuchung....Pages 139-162
Ergebnisse der Untersuchung....Pages 163-203
Diskussion und Implikationen....Pages 205-211
Back Matter....Pages 213-238
....