Ebook: Bionik in Beispielen: 250 illustrierte Ansätze
- Tags: Biomedical Engineering, Biophysics and Biological Physics, Mechanics, Biological Networks Systems Biology
- Year: 2013
- Publisher: Springer Spektrum
- Edition: 1
- Language: German
- pdf
Bionik betreiben bedeutet, von der Natur für die Technik lernen. Die Wissenschaft „Bionik“ lässt sich in mehrere Teilgebiete untergliedern, von Materialien und Strukturen über Verfahren und Abläufe bis zu Evolution und Optimierung. Auf all diesen Gebieten gibt es bereits vielerlei Ansätze. In der Öffentlichkeit - und seltsamerweise auch in den naturwissenschaftlichen Fachdisziplinen - sind aber nur wenige wirklich bekannt. Dazu zählen der Lotus-Effekt, umgesetzt für die Verschmutzungsverminderung von Fassaden, und der Haischuppen-Effekt, umgesetzt für die Widerstandsreduzierung von Flugzeugen. Dabei gibt es aber heute schon hunderte von hochinteressanten Ansätzen, die eine Umsetzung von Naturprinzipien in die Technik zum Inhalt haben. Aus der Fülle dieser Ansätze sind für das vorliegende Buch 250 ausgewählt nach „Vorgeschichte“, „Frühgeschichte“, „Klassik“ und „Neuzeit“. Die meisten Beispiele sind neuerer Art. Jedes Beispiel umfasst in gleichartiger Gliederung eine Druckseite. Die Beispiele aus dem Bereich „Neuzeit“ sind in Blocks gegliedert, die den Unterdisziplinen der Bionik entsprechen.
Nach dem Klassiker „Bionik - Grundlagen und Beispiele f?r Naturwissenschaftler und Ingenieure“ sowie dem grundlegenden Werk „Bionik als Wissenschaft“ legen Prof. Nachtigall und sein Koautor nun die Datensammlung „Bionik in Beispielen“ vor und komplettieren damit die geplante Trilogie zur Bionik.
Im Bereich des „Lernens von der Natur f?r die Technik“, wie man die grenz?berschreitenden Disziplin „Bionik“ ja umschreiben kann, gibt es nur wenige allgemein bekannte und h?ufig zitierte Beispiele, dabei aber hunderte von erfolgversprechenden Ans?tzen. Hiervon sind 250 in einheitlicher, illustrierter Tafeldarstellung besprochen.
Im Wesentlichen handelt es sich um neuere Beispiele. Erg?nzend sind aber die wichtigsten „vorklassischen“ und „klassischen“ Ans?tze aufgenommen, so dass das Werk auch die Entwicklung des bionischen Arbeitens aufzeigt.
Das Buch wendet sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, Dozenten und Studenten der Fachhochschulen und Universit?ten, Journalisten und Medienvertreter. Es empfiehlt sich insbesondere den Bibliotheken der einschl?gigen Institute und Forschungseinrichtungen in den Bereichen Hochschule, Industrie und Wirtschaft.
Die Autoren
Prof. emerit. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall hat unter anderem Biologie und Technische Physik studiert. Das Zusammenbringen von Biowissenschaften mit den technischen Disziplinen war ihm immer ein wichtiges Anliegen. Er schuf das Begriffspaar „Technische Biologie und Bionik“ (TBB) und arbeitete mit seinen Arbeitsgruppen mehrere Jahrzehnte auf diesem Gebiet, gr?ndete auch die „Gesellschaft f?r Technische Biologie und Bionik“, deren langj?hriger Vorsitzender er war. Er ist Autor von etwa 300 Originalpublikationen und etwa drei Dutzend B?chern sowie Tr?ger mehrerer Preise und gew?hltes Mitglied mehrerer Akademien und Gesellschaften. International gilt er mit seinem langj?hrigen und erfolgreichen Einsatz f?r die Verankerung der TBB in Wissenschaft und Gesellschaft als einer der bedeutendsten Promotoren der Bionik weltweit.
Dr. rer. nat. Alfred Wisser, fr?her Mitarbeiter bei Prof. Nachtigall, ist Fachzoologe mit dem Schwerpunkt „Funktionsmorphologie bei Insekten“. Ihm sind beispielsweise grundlegende Arbeiten ?ber die Fl?gelgelenk-Morphologie von Dipteren zu danken. Als Herausgeber der BIONA-reports f?r Technische Biologie und Bionik, Spezialist f?r Raster-Elektronenmikroskopie und Datenverarbeitung sowie Projektmanager hat er zusammen mit Prof. Nachtigall bereits mehrere Berichtsb?nde und Buchprojekte realisiert, wie etwa das Werk „Biologisches Design“ (Springer-Verlag). Auch f?r das vorliegende Buch hat er u.a. das Bildlayout und das Projektmanagement ?bernommen.
Nach dem Klassiker „Bionik - Grundlagen und Beispiele f?r Naturwissenschaftler und Ingenieure“ sowie dem grundlegenden Werk „Bionik als Wissenschaft“ legen Prof. Nachtigall und sein Koautor nun die Datensammlung „Bionik in Beispielen“ vor und komplettieren damit die geplante Trilogie zur Bionik.
Im Bereich des „Lernens von der Natur f?r die Technik“, wie man die grenz?berschreitenden Disziplin „Bionik“ ja umschreiben kann, gibt es nur wenige allgemein bekannte und h?ufig zitierte Beispiele, dabei aber hunderte von erfolgversprechenden Ans?tzen. Hiervon sind 250 in einheitlicher, illustrierter Tafeldarstellung besprochen.
Im Wesentlichen handelt es sich um neuere Beispiele. Erg?nzend sind aber die wichtigsten „vorklassischen“ und „klassischen“ Ans?tze aufgenommen, so dass das Werk auch die Entwicklung des bionischen Arbeitens aufzeigt.
Das Buch wendet sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, Dozenten und Studenten der Fachhochschulen und Universit?ten, Journalisten und Medienvertreter. Es empfiehlt sich insbesondere den Bibliotheken der einschl?gigen Institute und Forschungseinrichtungen in den Bereichen Hochschule, Industrie und Wirtschaft.
Die Autoren
Prof. emerit. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall hat unter anderem Biologie und Technische Physik studiert. Das Zusammenbringen von Biowissenschaften mit den technischen Disziplinen war ihm immer ein wichtiges Anliegen. Er schuf das Begriffspaar „Technische Biologie und Bionik“ (TBB) und arbeitete mit seinen Arbeitsgruppen mehrere Jahrzehnte auf diesem Gebiet, gr?ndete auch die „Gesellschaft f?r Technische Biologie und Bionik“, deren langj?hriger Vorsitzender er war. Er ist Autor von etwa 300 Originalpublikationen und etwa drei Dutzend B?chern sowie Tr?ger mehrerer Preise und gew?hltes Mitglied mehrerer Akademien und Gesellschaften. International gilt er mit seinem langj?hrigen und erfolgreichen Einsatz f?r die Verankerung der TBB in Wissenschaft und Gesellschaft als einer der bedeutendsten Promotoren der Bionik weltweit.
Dr. rer. nat. Alfred Wisser, fr?her Mitarbeiter bei Prof. Nachtigall, ist Fachzoologe mit dem Schwerpunkt „Funktionsmorphologie bei Insekten“. Ihm sind beispielsweise grundlegende Arbeiten ?ber die Fl?gelgelenk-Morphologie von Dipteren zu danken. Als Herausgeber der BIONA-reports f?r Technische Biologie und Bionik, Spezialist f?r Raster-Elektronenmikroskopie und Datenverarbeitung sowie Projektmanager hat er zusammen mit Prof. Nachtigall bereits mehrere Berichtsb?nde und Buchprojekte realisiert, wie etwa das Werk „Biologisches Design“ (Springer-Verlag). Auch f?r das vorliegende Buch hat er u.a. das Bildlayout und das Projektmanagement ?bernommen.
Content:
Front Matter....Pages I-XVII
„VORGESCHICHTE„....Pages 1-7
„FR?HGESCHICHTE“....Pages 9-23
„KLASSIK“....Pages 25-65
„MODERNE“....Pages 67-295
Back Matter....Pages 297-326
Nach dem Klassiker „Bionik - Grundlagen und Beispiele f?r Naturwissenschaftler und Ingenieure“ sowie dem grundlegenden Werk „Bionik als Wissenschaft“ legen Prof. Nachtigall und sein Koautor nun die Datensammlung „Bionik in Beispielen“ vor und komplettieren damit die geplante Trilogie zur Bionik.
Im Bereich des „Lernens von der Natur f?r die Technik“, wie man die grenz?berschreitenden Disziplin „Bionik“ ja umschreiben kann, gibt es nur wenige allgemein bekannte und h?ufig zitierte Beispiele, dabei aber hunderte von erfolgversprechenden Ans?tzen. Hiervon sind 250 in einheitlicher, illustrierter Tafeldarstellung besprochen.
Im Wesentlichen handelt es sich um neuere Beispiele. Erg?nzend sind aber die wichtigsten „vorklassischen“ und „klassischen“ Ans?tze aufgenommen, so dass das Werk auch die Entwicklung des bionischen Arbeitens aufzeigt.
Das Buch wendet sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, Dozenten und Studenten der Fachhochschulen und Universit?ten, Journalisten und Medienvertreter. Es empfiehlt sich insbesondere den Bibliotheken der einschl?gigen Institute und Forschungseinrichtungen in den Bereichen Hochschule, Industrie und Wirtschaft.
Die Autoren
Prof. emerit. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall hat unter anderem Biologie und Technische Physik studiert. Das Zusammenbringen von Biowissenschaften mit den technischen Disziplinen war ihm immer ein wichtiges Anliegen. Er schuf das Begriffspaar „Technische Biologie und Bionik“ (TBB) und arbeitete mit seinen Arbeitsgruppen mehrere Jahrzehnte auf diesem Gebiet, gr?ndete auch die „Gesellschaft f?r Technische Biologie und Bionik“, deren langj?hriger Vorsitzender er war. Er ist Autor von etwa 300 Originalpublikationen und etwa drei Dutzend B?chern sowie Tr?ger mehrerer Preise und gew?hltes Mitglied mehrerer Akademien und Gesellschaften. International gilt er mit seinem langj?hrigen und erfolgreichen Einsatz f?r die Verankerung der TBB in Wissenschaft und Gesellschaft als einer der bedeutendsten Promotoren der Bionik weltweit.
Dr. rer. nat. Alfred Wisser, fr?her Mitarbeiter bei Prof. Nachtigall, ist Fachzoologe mit dem Schwerpunkt „Funktionsmorphologie bei Insekten“. Ihm sind beispielsweise grundlegende Arbeiten ?ber die Fl?gelgelenk-Morphologie von Dipteren zu danken. Als Herausgeber der BIONA-reports f?r Technische Biologie und Bionik, Spezialist f?r Raster-Elektronenmikroskopie und Datenverarbeitung sowie Projektmanager hat er zusammen mit Prof. Nachtigall bereits mehrere Berichtsb?nde und Buchprojekte realisiert, wie etwa das Werk „Biologisches Design“ (Springer-Verlag). Auch f?r das vorliegende Buch hat er u.a. das Bildlayout und das Projektmanagement ?bernommen.
Content:
Front Matter....Pages I-XVII
„VORGESCHICHTE„....Pages 1-7
„FR?HGESCHICHTE“....Pages 9-23
„KLASSIK“....Pages 25-65
„MODERNE“....Pages 67-295
Back Matter....Pages 297-326
....