Ebook: Softwaretechnik: Methodisches Programmieren im Großen
Author: Prof. Dr. Manfred Nagl (auth.)
- Tags: Programming Techniques, Software Engineering, Programming Languages Compilers Interpreters, Operating Systems
- Series: Springer Compass
- Year: 1990
- Publisher: Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Edition: 1
- Language: German
- pdf
Das Buch behandelt den zentralen Bereich "Entwurf" der Softwaretechnik, nämlich der Erstellung und Modifikation von Softwarearchitekturen, um so die Struktur eines Softwaresystems vor ihrer Detailrealisierung festzulegen. Die Softwarearchitektur enthält alle Grundlagen für Qualitätseigenschaften des später entstehenden Softwaresystems, insbesondere für Wartbarkeit. Auf dieser Betrachtungsebene finden ferner alle substantiellen Überlegungen zur Wiederverwendbarkeit statt. Hierzu werden geeignete Konzepte auf Architekturebene eingeführt, eine geeignete Architekturbeschreibungssprache vorgestellt, und es wird der methodische Umgang mit dieser Sprache geübt. Zur Übersicht werden graphische Architekturdiagramme für das Gesamtsystem zur Detailbeschreibung der Module textueller Beschreibungen verwendet. Die vorgestellten Konzepte bzw. Sprachen haben ihren Ursprung in Programmiersprachen. Trotzdem ist das Buch programmiersprachenunabhängig. Um dies zu zeigen, wird die Übertragung der Konzepte in FORTRAN, C und Pascal vorgeführt. Das Buch ist für den professionellen Software-Praktiker geschrieben. Es betont die softwaretechnische Bedeutung der objektbasierten Architekturmodellierung und ist sowohl kursbegleitend einsetzbar als auch zum Selbststudium geeignet.
Das Buch behandelt den zentralen Bereich "Entwurf" der Softwaretechnik, n?mlich der Erstellung und Modifikation von Softwarearchitekturen, um so die Struktur eines Softwaresystems vor ihrer Detailrealisierung festzulegen. Die Softwarearchitektur enth?lt alle Grundlagen f?r Qualit?tseigenschaften des sp?ter entstehenden Softwaresystems, insbesondere f?r Wartbarkeit. Auf dieser Betrachtungsebene finden ferner alle substantiellen ?berlegungen zur Wiederverwendbarkeit statt. Hierzu werden geeignete Konzepte auf Architekturebene eingef?hrt, eine geeignete Architekturbeschreibungssprache vorgestellt, und es wird der methodische Umgang mit dieser Sprache ge?bt. Zur ?bersicht werden graphische Architekturdiagramme f?r das Gesamtsystem zur Detailbeschreibung der Module textueller Beschreibungen verwendet. Die vorgestellten Konzepte bzw. Sprachen haben ihren Ursprung in Programmiersprachen. Trotzdem ist das Buch programmiersprachenunabh?ngig. Um dies zu zeigen, wird die ?bertragung der Konzepte in FORTRAN, C und Pascal vorgef?hrt. Das Buch ist f?r den professionellen Software-Praktiker geschrieben. Es betont die softwaretechnische Bedeutung der objektbasierten Architekturmodellierung und ist sowohl kursbegleitend einsetzbar als auch zum Selbststudium geeignet.
Das Buch behandelt den zentralen Bereich "Entwurf" der Softwaretechnik, n?mlich der Erstellung und Modifikation von Softwarearchitekturen, um so die Struktur eines Softwaresystems vor ihrer Detailrealisierung festzulegen. Die Softwarearchitektur enth?lt alle Grundlagen f?r Qualit?tseigenschaften des sp?ter entstehenden Softwaresystems, insbesondere f?r Wartbarkeit. Auf dieser Betrachtungsebene finden ferner alle substantiellen ?berlegungen zur Wiederverwendbarkeit statt. Hierzu werden geeignete Konzepte auf Architekturebene eingef?hrt, eine geeignete Architekturbeschreibungssprache vorgestellt, und es wird der methodische Umgang mit dieser Sprache ge?bt. Zur ?bersicht werden graphische Architekturdiagramme f?r das Gesamtsystem zur Detailbeschreibung der Module textueller Beschreibungen verwendet. Die vorgestellten Konzepte bzw. Sprachen haben ihren Ursprung in Programmiersprachen. Trotzdem ist das Buch programmiersprachenunabh?ngig. Um dies zu zeigen, wird die ?bertragung der Konzepte in FORTRAN, C und Pascal vorgef?hrt. Das Buch ist f?r den professionellen Software-Praktiker geschrieben. Es betont die softwaretechnische Bedeutung der objektbasierten Architekturmodellierung und ist sowohl kursbegleitend einsetzbar als auch zum Selbststudium geeignet.
Content:
Front Matter....Pages I-XI
Der Kontext: Softwaretechnik-Grundlagen....Pages 1-40
Das Problem: Modellieren auf Entwurfsebene....Pages 41-62
Ein erstes Beispiel: Ohne Vor?berlegung....Pages 63-75
Die Notation: Ein einfaches Modulkonzept....Pages 77-152
Zur Vertiefung: Teilarchitektur?berlegungen und Modulkonzept-Erweiterungen....Pages 153-238
Vorbereitung f?r den Einsatz: ?bertragung in Programmiersprachen....Pages 239-273
Ein?bung durch Beispiele: Einige Softwarearchitekturen....Pages 275-326
Allgemeine Hinweise: Strategien zur Adaptabilit?t und Wiederverwendbarkeit....Pages 327-348
Noch nicht gel?st: Offene Probleme und Weiterf?hrung....Pages 349-366
Back Matter....Pages 367-388
Das Buch behandelt den zentralen Bereich "Entwurf" der Softwaretechnik, n?mlich der Erstellung und Modifikation von Softwarearchitekturen, um so die Struktur eines Softwaresystems vor ihrer Detailrealisierung festzulegen. Die Softwarearchitektur enth?lt alle Grundlagen f?r Qualit?tseigenschaften des sp?ter entstehenden Softwaresystems, insbesondere f?r Wartbarkeit. Auf dieser Betrachtungsebene finden ferner alle substantiellen ?berlegungen zur Wiederverwendbarkeit statt. Hierzu werden geeignete Konzepte auf Architekturebene eingef?hrt, eine geeignete Architekturbeschreibungssprache vorgestellt, und es wird der methodische Umgang mit dieser Sprache ge?bt. Zur ?bersicht werden graphische Architekturdiagramme f?r das Gesamtsystem zur Detailbeschreibung der Module textueller Beschreibungen verwendet. Die vorgestellten Konzepte bzw. Sprachen haben ihren Ursprung in Programmiersprachen. Trotzdem ist das Buch programmiersprachenunabh?ngig. Um dies zu zeigen, wird die ?bertragung der Konzepte in FORTRAN, C und Pascal vorgef?hrt. Das Buch ist f?r den professionellen Software-Praktiker geschrieben. Es betont die softwaretechnische Bedeutung der objektbasierten Architekturmodellierung und ist sowohl kursbegleitend einsetzbar als auch zum Selbststudium geeignet.
Content:
Front Matter....Pages I-XI
Der Kontext: Softwaretechnik-Grundlagen....Pages 1-40
Das Problem: Modellieren auf Entwurfsebene....Pages 41-62
Ein erstes Beispiel: Ohne Vor?berlegung....Pages 63-75
Die Notation: Ein einfaches Modulkonzept....Pages 77-152
Zur Vertiefung: Teilarchitektur?berlegungen und Modulkonzept-Erweiterungen....Pages 153-238
Vorbereitung f?r den Einsatz: ?bertragung in Programmiersprachen....Pages 239-273
Ein?bung durch Beispiele: Einige Softwarearchitekturen....Pages 275-326
Allgemeine Hinweise: Strategien zur Adaptabilit?t und Wiederverwendbarkeit....Pages 327-348
Noch nicht gel?st: Offene Probleme und Weiterf?hrung....Pages 349-366
Back Matter....Pages 367-388
....