![cover of the book Semantik von Programmiersprachen](/covers/files_200/963000/de07a177d6d0c1358964a8afdc141e59-d.jpg)
Ebook: Semantik von Programmiersprachen
Author: Prof.Dr. Elfriede Fehr (auth.)
- Tags: Programming Languages Compilers Interpreters, Logics and Meanings of Programs
- Series: Studienreihe Informatik
- Year: 1989
- Publisher: Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Edition: 1
- Language: German
- pdf
Dieses Buch vermittelt Techniken zur Formalisierung der Semantik (Bedeutungsinhalte) von Programmiersprachen. Zunächst werden unterschiedliche Formalisierungsansätze (die operationelle, denotationelle und axiomatische Semantik) vorgestellt und diskutiert. Anschließend wird die mathematische Theorie der semantischen Bereiche entwickelt, die bei der zur Zeit wichtigsten, der denotationellen Methode, Anwendung findet. Danach wird schrittweise eine umfassende, PASCAL-orientierte Programmiersprache entwickelt und die Semantik der einzelnen Sprachkonstrukte denotationell spezifiziert. Die Fortsetzungssemantik (continuation semantics) wird dabei systematisch erklärt und verwendet. Schließlich wird auf die Anwendung dieser Techniken eingegangen, insbesondere im Rahmen des Compilerbaus und als Grundlage zur Entwicklung funktionaler Programmiersprachen. Das Wissen, das in diesem Buch vermittelt wird, ermöglicht es, selbständig die Semantik neuer, unterschiedlicher Sprachkonstrukte formal zu definieren und damit umzugehen, und natürlich vorgegebene formale Beschreibungen zu verstehen. Dies ist besonders wichtig bei der Entwicklung neuer Sprachen, beim Beweisen von Programmeigenschaften und beim Compilerbau.
Dieses Buch vermittelt Techniken zur Formalisierung der Semantik (Bedeutungsinhalte) von Programmiersprachen. Zun?chst werden unterschiedliche Formalisierungsans?tze (die operationelle, denotationelle und axiomatische Semantik) vorgestellt und diskutiert. Anschlie?end wird die mathematische Theorie der semantischen Bereiche entwickelt, die bei der zur Zeit wichtigsten, der denotationellen Methode, Anwendung findet. Danach wird schrittweise eine umfassende, PASCAL-orientierte Programmiersprache entwickelt und die Semantik der einzelnen Sprachkonstrukte denotationell spezifiziert. Die Fortsetzungssemantik (continuation semantics) wird dabei systematisch erkl?rt und verwendet. Schlie?lich wird auf die Anwendung dieser Techniken eingegangen, insbesondere im Rahmen des Compilerbaus und als Grundlage zur Entwicklung funktionaler Programmiersprachen. Das Wissen, das in diesem Buch vermittelt wird, erm?glicht es, selbst?ndig die Semantik neuer, unterschiedlicher Sprachkonstrukte formal zu definieren und damit umzugehen, und nat?rlich vorgegebene formale Beschreibungen zu verstehen. Dies ist besonders wichtig bei der Entwicklung neuer Sprachen, beim Beweisen von Programmeigenschaften und beim Compilerbau.
Dieses Buch vermittelt Techniken zur Formalisierung der Semantik (Bedeutungsinhalte) von Programmiersprachen. Zun?chst werden unterschiedliche Formalisierungsans?tze (die operationelle, denotationelle und axiomatische Semantik) vorgestellt und diskutiert. Anschlie?end wird die mathematische Theorie der semantischen Bereiche entwickelt, die bei der zur Zeit wichtigsten, der denotationellen Methode, Anwendung findet. Danach wird schrittweise eine umfassende, PASCAL-orientierte Programmiersprache entwickelt und die Semantik der einzelnen Sprachkonstrukte denotationell spezifiziert. Die Fortsetzungssemantik (continuation semantics) wird dabei systematisch erkl?rt und verwendet. Schlie?lich wird auf die Anwendung dieser Techniken eingegangen, insbesondere im Rahmen des Compilerbaus und als Grundlage zur Entwicklung funktionaler Programmiersprachen. Das Wissen, das in diesem Buch vermittelt wird, erm?glicht es, selbst?ndig die Semantik neuer, unterschiedlicher Sprachkonstrukte formal zu definieren und damit umzugehen, und nat?rlich vorgegebene formale Beschreibungen zu verstehen. Dies ist besonders wichtig bei der Entwicklung neuer Sprachen, beim Beweisen von Programmeigenschaften und beim Compilerbau.
Content:
Front Matter....Pages I-IX
Einleitung....Pages 1-8
Verschiedene Methoden der formalen Semantikspezifikation....Pages 9-55
Mathematische Grundlagen....Pages 56-96
Detaillierte Behandlung der denotationellen Semantik....Pages 97-150
Funktionale Programmiersprachen....Pages 151-176
Anwendungen der denotationellen Semantik bei der Implementierung h?herer Programmiersprachen....Pages 177-192
Back Matter....Pages 193-204
Dieses Buch vermittelt Techniken zur Formalisierung der Semantik (Bedeutungsinhalte) von Programmiersprachen. Zun?chst werden unterschiedliche Formalisierungsans?tze (die operationelle, denotationelle und axiomatische Semantik) vorgestellt und diskutiert. Anschlie?end wird die mathematische Theorie der semantischen Bereiche entwickelt, die bei der zur Zeit wichtigsten, der denotationellen Methode, Anwendung findet. Danach wird schrittweise eine umfassende, PASCAL-orientierte Programmiersprache entwickelt und die Semantik der einzelnen Sprachkonstrukte denotationell spezifiziert. Die Fortsetzungssemantik (continuation semantics) wird dabei systematisch erkl?rt und verwendet. Schlie?lich wird auf die Anwendung dieser Techniken eingegangen, insbesondere im Rahmen des Compilerbaus und als Grundlage zur Entwicklung funktionaler Programmiersprachen. Das Wissen, das in diesem Buch vermittelt wird, erm?glicht es, selbst?ndig die Semantik neuer, unterschiedlicher Sprachkonstrukte formal zu definieren und damit umzugehen, und nat?rlich vorgegebene formale Beschreibungen zu verstehen. Dies ist besonders wichtig bei der Entwicklung neuer Sprachen, beim Beweisen von Programmeigenschaften und beim Compilerbau.
Content:
Front Matter....Pages I-IX
Einleitung....Pages 1-8
Verschiedene Methoden der formalen Semantikspezifikation....Pages 9-55
Mathematische Grundlagen....Pages 56-96
Detaillierte Behandlung der denotationellen Semantik....Pages 97-150
Funktionale Programmiersprachen....Pages 151-176
Anwendungen der denotationellen Semantik bei der Implementierung h?herer Programmiersprachen....Pages 177-192
Back Matter....Pages 193-204
....