Online Library TheLib.net » Hydrologie und Wasserwirtschaft: Eine Einführung für Ingenieure
cover of the book Hydrologie und Wasserwirtschaft: Eine Einführung für Ingenieure

Ebook: Hydrologie und Wasserwirtschaft: Eine Einführung für Ingenieure

00
27.01.2024
0
0
Einf?hrung in die Hydrologie und Wasserwirtschaft der Oberfl?chengew?sser. Die meteorologischen und hydrometrischen Verfahren werden soweit behandelt, wie sie zum Messen der wichtigsten Gr??en des Wasserkreislaufs und zur Bereitstellung der Daten f?r wasserwirtschaftliche Zwecke erforderlich sind. Die Grundlagen der stochastischen und deterministischen Hydrologie werden behandelt und durch Beispiele Hinweise f?r eine zweckm??ige Anwendung bei der statistischen Analyse von Extremwerten, bei der Vorhersage und bei Zeitreihenmodellen gegeben. Die Speicherbewirtschaftung als wichtigstes Element f?r die Planung, den Bau und Betrieb von wasserwirtschaftlichen Ma?nahmen wird f?r verschiedene Speichertypen aufgezeigt. Es werden die wichtigsten Verfahren zur Ermittlung von hydrologischen Bemessungsgr??en f?r wasserwirtschaftliche Ma?nahmen im Beispiel behandelt. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende des Bauingenieurwesens. Soll aber auch dem Praktiker die Einarbeitung in die verschiedenen hydrologischen Fragestellungen erm?glichen.


Einf?hrung in die Hydrologie und Wasserwirtschaft der Oberfl?chengew?sser. Die meteorologischen und hydrometrischen Verfahren werden soweit behandelt, wie sie zum Messen der wichtigsten Gr??en des Wasserkreislaufs und zur Bereitstellung der Daten f?r wasserwirtschaftliche Zwecke erforderlich sind. Die Grundlagen der stochastischen und deterministischen Hydrologie werden behandelt und durch Beispiele Hinweise f?r eine zweckm??ige Anwendung bei der statistischen Analyse von Extremwerten, bei der Vorhersage und bei Zeitreihenmodellen gegeben. Die Speicherbewirtschaftung als wichtigstes Element f?r die Planung, den Bau und Betrieb von wasserwirtschaftlichen Ma?nahmen wird f?r verschiedene Speichertypen aufgezeigt. Es werden die wichtigsten Verfahren zur Ermittlung von hydrologischen Bemessungsgr??en f?r wasserwirtschaftliche Ma?nahmen im Beispiel behandelt. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende des Bauingenieurwesens. Soll aber auch dem Praktiker die Einarbeitung in die verschiedenen hydrologischen Fragestellungen erm?glichen.
Content:
Front Matter....Pages I-XV
Einf?hrung in die Hydrologie und Wasserwirtschaft....Pages 1-16
Der Wasserhaushalt und Beobachtung einzelner Komponenten....Pages 17-80
Aufbereitung und erste Auswertung der hydrologischen Beobachtungen....Pages 81-108
Anpassung von Verteilungsfunktionen an hydrologische Daten zur Ermittlung von Bemessungswerten....Pages 109-198
Statistische Abh?ngigkeiten von hydrologischen Zufallsvariablen und Einf?hrung in Zeitreihenmodelle....Pages 199-262
Niederschlag-Abflu?-Modelle f?r Hochwasserabl?ufe (Deterministische Modelle)....Pages 263-364
Bemessungsverfahren und Betriebspl?ne f?r Talsperren und Hochwasserr?ckhaltebecken....Pages 365-426
W?rmebelastung von Gew?ssern....Pages 427-476
Schnee und Eis....Pages 477-506
Feststoffe....Pages 507-546
Back Matter....Pages 547-568


Einf?hrung in die Hydrologie und Wasserwirtschaft der Oberfl?chengew?sser. Die meteorologischen und hydrometrischen Verfahren werden soweit behandelt, wie sie zum Messen der wichtigsten Gr??en des Wasserkreislaufs und zur Bereitstellung der Daten f?r wasserwirtschaftliche Zwecke erforderlich sind. Die Grundlagen der stochastischen und deterministischen Hydrologie werden behandelt und durch Beispiele Hinweise f?r eine zweckm??ige Anwendung bei der statistischen Analyse von Extremwerten, bei der Vorhersage und bei Zeitreihenmodellen gegeben. Die Speicherbewirtschaftung als wichtigstes Element f?r die Planung, den Bau und Betrieb von wasserwirtschaftlichen Ma?nahmen wird f?r verschiedene Speichertypen aufgezeigt. Es werden die wichtigsten Verfahren zur Ermittlung von hydrologischen Bemessungsgr??en f?r wasserwirtschaftliche Ma?nahmen im Beispiel behandelt. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende des Bauingenieurwesens. Soll aber auch dem Praktiker die Einarbeitung in die verschiedenen hydrologischen Fragestellungen erm?glichen.
Content:
Front Matter....Pages I-XV
Einf?hrung in die Hydrologie und Wasserwirtschaft....Pages 1-16
Der Wasserhaushalt und Beobachtung einzelner Komponenten....Pages 17-80
Aufbereitung und erste Auswertung der hydrologischen Beobachtungen....Pages 81-108
Anpassung von Verteilungsfunktionen an hydrologische Daten zur Ermittlung von Bemessungswerten....Pages 109-198
Statistische Abh?ngigkeiten von hydrologischen Zufallsvariablen und Einf?hrung in Zeitreihenmodelle....Pages 199-262
Niederschlag-Abflu?-Modelle f?r Hochwasserabl?ufe (Deterministische Modelle)....Pages 263-364
Bemessungsverfahren und Betriebspl?ne f?r Talsperren und Hochwasserr?ckhaltebecken....Pages 365-426
W?rmebelastung von Gew?ssern....Pages 427-476
Schnee und Eis....Pages 477-506
Feststoffe....Pages 507-546
Back Matter....Pages 547-568
....
Download the book Hydrologie und Wasserwirtschaft: Eine Einführung für Ingenieure for free or read online
Read Download
Continue reading on any device:
QR code
Last viewed books
Related books
Comments (0)
reload, if the code cannot be seen