Online Library TheLib.net » Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik
cover of the book Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik

Ebook: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik

00
27.01.2024
0
0

Diese Neuauflage des Handbuches Kraftfahrzeugtechnik ist der Nachfolger des in den letzten Jahrzehnten so bekannten Taschenbuches der Professoren Heinrich Buschmann und Paul Koeßler. Dessen Erstausgabe erschien im Jahre 1940. Professor Koeßler gab im Jahre 1973 die achte und damit letzte Auflage heraus. Nü;ht wenige Fahrzeugingenieure benutzen noch heute die in diesem Buch dargestellten Grundlagen für Ihre Arbeit. Wir haben es als besondere Herausforderung empfunden. an der vollständigen Neufassung dieses für Lehre, Forschung und Praxis wichtigen Werkes als Herausgeber und Autoren mitwirken zu können. Das neue Buch beschreibt in umfassender Weise die faszinierende Welt des Automobils und seiner Entwick­ lung. Mehr als 40 namhafte Persönlichkeiten der Automobil- und Zulieferindustrie sind als Mitautoren beteiligt. Damit ist dieses Handbuch auch ein Zeitdokument, welches den heutigen hohen Stand und die rasante Weiterentwicklung des Kraftfahrzeuges beschreibt. Ausgehend von den Bedürfnissen nach Mobilität werden die Anforderungen und die daraus folgenden Zielkonflikte definiert. aus denen sich in Verbindung mit den physikalisch-technischen Grundlagen die Rahmenbedingungen für modeme Fahrzeuge ergeben. Für den Ingenieur gilt es, möglichst nahe an das technisch-wirtschaftlich Machbare heranzukommen und das Sinnvolle zu realisieren. Das Design ist ein ganz wesentliches Element für Kundengewinnung, Kaufentscheid und Kundenakzeptanz und wird deshalb ausführlich behandelt. Das Kapitel Fahrzeugkonzepte und Package zeigt auf, dass es, je nach konkreten Schwerpunktsetzungen, zu einer großen Vielfalt unterschiedlicher Gesamtkonzepte und Varianten kommt. Ergänzend wird auf spezielle Aspekte und Konsequenzen alternativer Antriebskonzepte wie Elektronan­ trieb, Brennstoffzelle, Hybridantrieb oder Gasturbine eingegangen.




Buchhandelstext
Fahrzeugingenieure in Praxis und Ausbildung ben?tigen den raschen und sicheren Zugriff auf Grundlagen und Details der Fahrzeugtechnik sowie wesentliche zugeh?rige industrielle Prozesse. Solche Informationen, die in ganz unterschiedlichen Quellen abgelegt sind, systematisch und bewertend zusammenzuf?hren, hat sich dieses Handbuch zum Ziel gesetzt. Damit er?ffnet das Buch dem Leser im Zusammenhang mit relevantem Schrifttum einen weitgehenden Einblick in den heutigen Stand und die Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik, den Einblick in alle Aggregate, Komponenten und Systeme moderner Fahrzeuge, Einblicke in den gesamten Lebenszyklus eines Automobils und einen ?berblick ?ber den gesamten Produktentstehungsprozess. Die Autoren sind bedeutende Fachleute der deutschen Automobil- und Zuliefererindustrie, sie stellen sicher, dass Theorie und Praxis vernetzt vermittelt werden.

Inhalt
Anforderungen an Automobile - Innovative Technologien - Aerodynamik - Klimatisierung - Akustik - Design - Package - Brennstoffzelle - Elektrofahrzeug - Gasturbine - Ottomotor - Dieselmotor - Aufladesysteme - Getriebe und Kupplung - Allrad - Bremsen und Regelsysteme - Zweitakter - Karosseriebauweisen - Materialien - Oberfl?chenschutz - Fahrzeuginnenraum - Fahrzeugsicherheit - Bremsen - Reifen - Fahrwerkauslegung - Kraftstoffe - Elektrik/Elektronik - Beleuchtung - Sensorik - Bordnetz - EMV - Werkstoffe - Simultaneous Engineering - Simulationstechnik - Versuchstechnik - Automobil und Verkehr der Zukunft

Zielgruppe
Fahrzeug- und Systemingenieure in Praxis und Ausbildung, Fachleute in Gesetzgebung, Beh?rden, Verb?nden, ?berwachung,Versicherungen, Professoren/Dozenten an Hoch- und Fachhochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik, Fachjournalisten, am Technologietransfer aus dem Automobilbau interessierte Fachleute Lehrer und Meistersch?ler des Kraftfahrzeughandwerks

?ber den Autor/Hrsg
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.E.h. Hans-Hermann Braess ist ehemaliger Forschungsleiter von BMW und Honorarprofessor an der TU M?nchen, TU Dresden und HTW Dresden. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Seiffert ist ehemaliger Forschungs- und Entwicklungsvorstand der Volkswagen AG, gesch?ftsf?hrender Gesellschafter der WiTEC Engineering GmbH und Sprecher des Zentrums f?r Verkehr der Technischen Universit?t Braunschweig und Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der MTZ.


Buchhandelstext
Fahrzeugingenieure in Praxis und Ausbildung ben?tigen den raschen und sicheren Zugriff auf Grundlagen und Details der Fahrzeugtechnik sowie wesentliche zugeh?rige industrielle Prozesse. Solche Informationen, die in ganz unterschiedlichen Quellen abgelegt sind, systematisch und bewertend zusammenzuf?hren, hat sich dieses Handbuch zum Ziel gesetzt. Damit er?ffnet das Buch dem Leser im Zusammenhang mit relevantem Schrifttum einen weitgehenden Einblick in den heutigen Stand und die Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik, den Einblick in alle Aggregate, Komponenten und Systeme moderner Fahrzeuge, Einblicke in den gesamten Lebenszyklus eines Automobils und einen ?berblick ?ber den gesamten Produktentstehungsprozess. Die Autoren sind bedeutende Fachleute der deutschen Automobil- und Zuliefererindustrie, sie stellen sicher, dass Theorie und Praxis vernetzt vermittelt werden.

Inhalt
Anforderungen an Automobile - Innovative Technologien - Aerodynamik - Klimatisierung - Akustik - Design - Package - Brennstoffzelle - Elektrofahrzeug - Gasturbine - Ottomotor - Dieselmotor - Aufladesysteme - Getriebe und Kupplung - Allrad - Bremsen und Regelsysteme - Zweitakter - Karosseriebauweisen - Materialien - Oberfl?chenschutz - Fahrzeuginnenraum - Fahrzeugsicherheit - Bremsen - Reifen - Fahrwerkauslegung - Kraftstoffe - Elektrik/Elektronik - Beleuchtung - Sensorik - Bordnetz - EMV - Werkstoffe - Simultaneous Engineering - Simulationstechnik - Versuchstechnik - Automobil und Verkehr der Zukunft

Zielgruppe
Fahrzeug- und Systemingenieure in Praxis und Ausbildung, Fachleute in Gesetzgebung, Beh?rden, Verb?nden, ?berwachung,Versicherungen, Professoren/Dozenten an Hoch- und Fachhochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik, Fachjournalisten, am Technologietransfer aus dem Automobilbau interessierte Fachleute Lehrer und Meistersch?ler des Kraftfahrzeughandwerks

?ber den Autor/Hrsg
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.E.h. Hans-Hermann Braess ist ehemaliger Forschungsleiter von BMW und Honorarprofessor an der TU M?nchen, TU Dresden und HTW Dresden. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Seiffert ist ehemaliger Forschungs- und Entwicklungsvorstand der Volkswagen AG, gesch?ftsf?hrender Gesellschafter der WiTEC Engineering GmbH und Sprecher des Zentrums f?r Verkehr der Technischen Universit?t Braunschweig und Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der MTZ.
Content:
Front Matter....Pages I-XXV
Mobilit?t....Pages 1-8
Anforderungen, Zielkonflikte....Pages 9-32
Fahrzeugphysik....Pages 33-81
Formen und neue Konzepte....Pages 82-127
Antriebe....Pages 128-297
Aufbau....Pages 298-408
Fahrwerk....Pages 409-527
Elektrik/Elektronik....Pages 528-568
Werkstoffe und Fertigungsverfahren....Pages 569-608
Produktentstehungsprozess....Pages 609-641
Automobil und Verkehr — Wie kann es weitergehen?....Pages 642-649
Ausblick — Wo geht es hin?....Pages 650-651
Back Matter....Pages 653-682


Buchhandelstext
Fahrzeugingenieure in Praxis und Ausbildung ben?tigen den raschen und sicheren Zugriff auf Grundlagen und Details der Fahrzeugtechnik sowie wesentliche zugeh?rige industrielle Prozesse. Solche Informationen, die in ganz unterschiedlichen Quellen abgelegt sind, systematisch und bewertend zusammenzuf?hren, hat sich dieses Handbuch zum Ziel gesetzt. Damit er?ffnet das Buch dem Leser im Zusammenhang mit relevantem Schrifttum einen weitgehenden Einblick in den heutigen Stand und die Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik, den Einblick in alle Aggregate, Komponenten und Systeme moderner Fahrzeuge, Einblicke in den gesamten Lebenszyklus eines Automobils und einen ?berblick ?ber den gesamten Produktentstehungsprozess. Die Autoren sind bedeutende Fachleute der deutschen Automobil- und Zuliefererindustrie, sie stellen sicher, dass Theorie und Praxis vernetzt vermittelt werden.

Inhalt
Anforderungen an Automobile - Innovative Technologien - Aerodynamik - Klimatisierung - Akustik - Design - Package - Brennstoffzelle - Elektrofahrzeug - Gasturbine - Ottomotor - Dieselmotor - Aufladesysteme - Getriebe und Kupplung - Allrad - Bremsen und Regelsysteme - Zweitakter - Karosseriebauweisen - Materialien - Oberfl?chenschutz - Fahrzeuginnenraum - Fahrzeugsicherheit - Bremsen - Reifen - Fahrwerkauslegung - Kraftstoffe - Elektrik/Elektronik - Beleuchtung - Sensorik - Bordnetz - EMV - Werkstoffe - Simultaneous Engineering - Simulationstechnik - Versuchstechnik - Automobil und Verkehr der Zukunft

Zielgruppe
Fahrzeug- und Systemingenieure in Praxis und Ausbildung, Fachleute in Gesetzgebung, Beh?rden, Verb?nden, ?berwachung,Versicherungen, Professoren/Dozenten an Hoch- und Fachhochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik, Fachjournalisten, am Technologietransfer aus dem Automobilbau interessierte Fachleute Lehrer und Meistersch?ler des Kraftfahrzeughandwerks

?ber den Autor/Hrsg
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.E.h. Hans-Hermann Braess ist ehemaliger Forschungsleiter von BMW und Honorarprofessor an der TU M?nchen, TU Dresden und HTW Dresden. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Seiffert ist ehemaliger Forschungs- und Entwicklungsvorstand der Volkswagen AG, gesch?ftsf?hrender Gesellschafter der WiTEC Engineering GmbH und Sprecher des Zentrums f?r Verkehr der Technischen Universit?t Braunschweig und Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der MTZ.
Content:
Front Matter....Pages I-XXV
Mobilit?t....Pages 1-8
Anforderungen, Zielkonflikte....Pages 9-32
Fahrzeugphysik....Pages 33-81
Formen und neue Konzepte....Pages 82-127
Antriebe....Pages 128-297
Aufbau....Pages 298-408
Fahrwerk....Pages 409-527
Elektrik/Elektronik....Pages 528-568
Werkstoffe und Fertigungsverfahren....Pages 569-608
Produktentstehungsprozess....Pages 609-641
Automobil und Verkehr — Wie kann es weitergehen?....Pages 642-649
Ausblick — Wo geht es hin?....Pages 650-651
Back Matter....Pages 653-682
....
Download the book Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik for free or read online
Read Download
Continue reading on any device:
QR code
Last viewed books
Related books
Comments (0)
reload, if the code cannot be seen