![cover of the book Darwins Gesetz in der Automobilindustrie: Warum deutsche Hersteller zu den Gewinnern zahlen](/covers/files_200/469000/dbfe540268ba7dc28b0653d93850c6e6-d.jpg)
Ebook: Darwins Gesetz in der Automobilindustrie: Warum deutsche Hersteller zu den Gewinnern zahlen
Author: Helmut Becker (auth.)
- Genre: Technique // Transportation: Cars; motorcycles
- Tags: Management/Business for Professionals, Automotive Engineering
- Year: 2010
- Publisher: Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Edition: 1
- Language: German
- pdf
Darwins Evolutionstheorie „lebt“, sie kann auch auf die Automobilindustrie angewandt werden. Was Darwin für die Natur beschrieben hat, kann aktuell in der Automobilindustrie 1:1 nachvollzogen werden. Die Branche befindet sich weltweit in einem scharfen Ausleseprozess, den nur die Besten und Anpassungsfähigsten überleben werden. Für diese Parallelität zwischen Natur und einer industriellen Schlüsselbranche liefert das Buch empirische Belege. Der Autor bewertet die weltweit wichtigsten Automobilhersteller nach Stärken und Schwächen und zeigt, welche die besten und welche die schlechtesten Überlebenschancen haben. Auf Basis dieser Erkenntnisse ist es das Hauptanliegen des Buches zu begründen, warum die deutschen Automobilhersteller wie Zulieferer die besten Voraussetzungen haben, zu den Gewinnern dieses Ausleseprozess zu gehören. Das Buch soll also Mut machen, für Verzagtheit besteht kein Anlass! Aufbauend auf exzellente Vorarbeit und dank neuer Führungskräfte und einer engen Sozialpartnerschaft braucht die Branche auch künftig weltweit keinen Wettbewerb(er) zu fürchten, vorausgesetzt, sie vermeidet den Rückfall in Fehler der Vergangenheit und beseitigt strategische Schwachstellen. Auch dafür liefert der Autor aus langjähriger Insider-Sicht wichtige Hinweise.
Was Darwin f?r die Natur beschrieben hat, kann in der Automobilindustrie 1:1 nachvollzogen werden. Die Branche befindet sich weltweit am Ende eines Ausleseprozesses, den nur die Besten und Anpassungsf?higsten ?berleben werden. Diese Parallelit?t zeigt der Autor auf und liefert daf?r empirische Belege. Er erstellt ein Ranking der Automobilhersteller und entwickelt Ma?nahmen, mit denen sie ihre ?berlebenschancen verbessern k?nnen. Damit bietet der Band eine aktuelle Analyse der Weltautomobilindustrie sowie eine Prognose des k?nftigen Ausleseprozesses.