![cover of the book Traditionen in der Literatur einer Region als gesellschaftsstrukturierende Phänomene: Zur mittelalterlichen Literatur der Mark Brandenburg zwischen 1250-1500. Textband](/covers/files_200/3670000/3eb0a1a01b3f6361ab3758ee141481d7-g.jpg)
Ebook: Traditionen in der Literatur einer Region als gesellschaftsstrukturierende Phänomene: Zur mittelalterlichen Literatur der Mark Brandenburg zwischen 1250-1500. Textband
Author: Paul Martin-M. Langner
- Genre: Literature
- Series: Uniwersytet Pedagogiczny im. Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie. Prace Monograficzne 516
- Year: 2009
- Publisher: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Pedagogicznego
- City: Kraków
- Language: German
- pdf
Auswahl und Bearbeitung: Paul Marin-M. Langner.
Der vorliegende Textband zur Studie über die mittelalterliche Literatur in der Mark Brandenburg bietet eine Anzahl bisher kaum bekannter und wenig untersuchter Texte. Dabei stehen in dieser Ausgabe geistliche Texte im Vordergrund. Den Textkorpus bilden Texte, die den Gattungen der Predigt und der Andacht, dem Gebet, der Osterfeier, dem Totentanz, dem Rechtsbuch, der Gerichtsformel, dem Brief, Rezept, Spruch und auch dem weltlichen Gedicht zu zurechnen sind. Nicht aufgenommen wurde das Brandenburger Osterspiel, das Schipke und Pensel herausgegeben haben, über ihre Textrekonstruktion hinaus ist nicht näher an den Text zu kommen. Texte aus der Urkundenausgabe von Riedel (CDB) folgen der Schreibung dieser Edition (das gilt insbesondere für die Briefe von Putlitz, Tocke, u.a.), ebenso folgen die Texte der politisch-historischen Ereignslyrik der Ausgabe von Liliencron.
Der vorliegende Textband zur Studie über die mittelalterliche Literatur in der Mark Brandenburg bietet eine Anzahl bisher kaum bekannter und wenig untersuchter Texte. Dabei stehen in dieser Ausgabe geistliche Texte im Vordergrund. Den Textkorpus bilden Texte, die den Gattungen der Predigt und der Andacht, dem Gebet, der Osterfeier, dem Totentanz, dem Rechtsbuch, der Gerichtsformel, dem Brief, Rezept, Spruch und auch dem weltlichen Gedicht zu zurechnen sind. Nicht aufgenommen wurde das Brandenburger Osterspiel, das Schipke und Pensel herausgegeben haben, über ihre Textrekonstruktion hinaus ist nicht näher an den Text zu kommen. Texte aus der Urkundenausgabe von Riedel (CDB) folgen der Schreibung dieser Edition (das gilt insbesondere für die Briefe von Putlitz, Tocke, u.a.), ebenso folgen die Texte der politisch-historischen Ereignslyrik der Ausgabe von Liliencron.
Download the book Traditionen in der Literatur einer Region als gesellschaftsstrukturierende Phänomene: Zur mittelalterlichen Literatur der Mark Brandenburg zwischen 1250-1500. Textband for free or read online
Continue reading on any device:
Last viewed books
Related books
{related-news}
Comments (0)