![cover of the book Destination-Based Cash Flow Tax: Auswirkungen auf deutsche Unternehmen](/covers/files_200/2313000/fc3f3f9e550d3cb22bc006153a2193b4-d.jpg)
Ebook: Destination-Based Cash Flow Tax: Auswirkungen auf deutsche Unternehmen
Author: Nadine Koch
- Tags: Business and Management, Business Taxation/Tax Law, Business Law, Corporate Governance
- Series: BestMasters
- Year: 2019
- Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
- Edition: 1. Aufl.
- Language: German
- pdf
Nadine Koch legt ihrer Untersuchung den Vorschlag zugrunde, die Unternehmensbesteuerung am Konzept einer Destination-Based Cash Flow Tax (DBCFT) mit Spezifikation eines Grenzsteuerausgleichs auszurichten und analysiert die Auswirkungen bei einer unilateralen Implementierung in einem Drittland. Als Ergebnis kann die Autorin für global agierende Unternehmen Wettbewerbsverzerrungen durch Doppel- und Nichtbesteuerungen feststellen. Die Analyse der DBCFT umfasst eine steuersystematische Einordnung der Modellkomponenten sowie die ökonomischen und steuerlichen Auswirkungen eines Grenzsteuerausgleichs. Zusätzlich erfolgt eine Untersuchung jener steuersystematischen Einordnung der DBCFT auf ihre Kompatibilität mit den derzeitigen Rechtsrahmen im globalen, zwischenstaatlichen und europäischen Kontext. Aus den Untersuchungsergebnissen werden Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen abgeleitet.