![cover of the book Zukunftsperspektiven des Operations Research: Erfolgreicher Einsatz und Potenziale](/covers/files_200/1187000/06fdf43df106f1531477f326188c695a-d.jpg)
Ebook: Zukunftsperspektiven des Operations Research: Erfolgreicher Einsatz und Potenziale
- Tags: Operation Research/Decision Theory, Business/Management Science general, Production/Logistics/Supply Chain Management
- Year: 2014
- Publisher: Gabler Verlag
- Edition: 1
- Language: German
- pdf
In einer zunehmend vernetzten Welt basieren Wettbewerbsvorteile auf fundierter Planung und Entscheidung. Operations Research (OR) stellt Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung bereit und findet verbreitet Anwendung in Produktion, Logistik, Supply Chain Management, Energie, Finanzen und vielen weiteren. Hohe Datenverfügbarkeit, technologischer Fortschritt und wachsender Bedarf aus der Praxis haben zu rasanten Entwicklungen neuer OR-Methoden geführt. In diesem Band sind Erfolgsgeschichten und Zukunftsperspektiven gesammelt, die Forscher wie Praktiker gleichermaßen auf die Möglichkeiten des Operations Research neugierig machen. Diese sind größer denn je!
In einer zunehmend vernetzten Welt basieren Wettbewerbsvorteile auf fundierter Planung und Entscheidung. Operations Research (OR) stellt Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung bereit und findet verbreitet Anwendung in Produktion, Logistik, Supply Chain Management, Energie, Finanzen und vielen weiteren. Hohe Datenverfügbarkeit, technologischer Fortschritt und wachsender Bedarf aus der Praxis haben zu rasanten Entwicklungen neuer OR-Methoden geführt. In diesem Band sind Erfolgsgeschichten und Zukunftsperspektiven gesammelt, die Forscher wie Praktiker gleichermaßen auf die Möglichkeiten des Operations Research neugierig machen. Diese sind größer denn je!
Der Inhalt
- Produktion und Logistik
- Transport
- Energie
- Ökonomische Evaluation
- Analytics
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaft mit quantitativem Schwerpunkt sowie der angewandten Mathematik und Informatik
- Praktiker aus den Bereichen Planung und Steuerung, Produktion, Logistik, Transport
Die Herausgeber
Marco Lübbecke ist Inhaber des Lehrstuhls für Operations Research an der RWTH Aachen. Einer seiner Schwerpunkte ist die Entwicklung von Modellen und Algorithmen zur Lösung komplexer Optimierungsprobleme.
Adrian Weiler leitet das INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH als geschäftsführender Gesellschafter.
Brigitte Werners ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensforschung und Rechnungswesen an der Ruhr-Universität Bochum und Direktorin des Instituts für Unternehmensführung.
In einer zunehmend vernetzten Welt basieren Wettbewerbsvorteile auf fundierter Planung und Entscheidung. Operations Research (OR) stellt Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterst?tzung bereit und findet verbreitet Anwendung in Produktion, Logistik, Supply Chain Management, Energie, Finanzen und vielen weiteren. Hohe Datenverf?gbarkeit, technologischer Fortschritt und wachsender Bedarf aus der Praxis haben zu rasanten Entwicklungen neuer OR-Methoden gef?hrt. In diesem Band sind Erfolgsgeschichten und Zukunftsperspektiven gesammelt, die Forscher wie Praktiker gleicherma?en auf die M?glichkeiten des Operations Research neugierig machen. Diese sind gr??er denn je!
Der Inhalt
- Produktion und Logistik
- Transport
- Energie
- ?konomische Evaluation
- Analytics
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaft mit quantitativem Schwerpunkt sowie der angewandten Mathematik und Informatik
- Praktiker aus den Bereichen Planung und Steuerung, Produktion, Logistik, Transport
Die Herausgeber
Marco L?bbecke ist Inhaber des Lehrstuhls f?r Operations Research an der RWTH Aachen. Einer seiner Schwerpunkte ist die Entwicklung von Modellen und Algorithmen zur L?sung komplexer Optimierungsprobleme.
Adrian Weiler leitet das INFORM Institut f?r Operations Research und Management GmbH als gesch?ftsf?hrender Gesellschafter.
Brigitte Werners ist Professorin f?r Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensforschung und Rechnungswesen an der Ruhr-Universit?t Bochum und Direktorin des Instituts f?r Unternehmensf?hrung.