Online Library TheLib.net » Freie Radikale - Warum Wissenschaftler sich nicht an Regeln halten
cover of the book Freie Radikale - Warum Wissenschaftler sich nicht an Regeln halten

Ebook: Freie Radikale - Warum Wissenschaftler sich nicht an Regeln halten

00
27.01.2024
0
0

In der Wissenschaft geht alles

Wir stellen uns die Wissenschaften und besonders die Naturwissenschaften oft als den Inbegriff der Vernunft vor: kühl, logisch, objektiv und frei von menschlichen Fehlern und Gefühlen. Doch Wissenschaft wird von Wissenschaftlern gemacht − und die sind nichts von alledem, sagt Michael Brooks. Für die bedeutsamen Fortschritte in der Forschung sorgen fast immer die subversiven Radikalen, die sich ganz ihrer Mission verschreiben und lieber Revolutionen anzetteln, als sich an die Regeln zu halten.

Um einen Durchbruch zu erzielen oder an die Spitze zu gelangen, scheuten die berühmtesten Denker vor nichts zurück: Einstein folgte mystischen Visionen, Galilei täuschte und betrog, Steve Jobs nahm Drogen. Einige führten gewagte Experimente mit sich selbst und mit anderen durch, und manche kamen dabei sogar zu Tode.

Der Bestsellerautor Michael Brooks belegt seine These an zahlreichen Beispielen – und mit einem Augenzwinkern. Er zeigt, dass die wirklich bahnbrechende Wissenschaft nur selten das Ergebnis penibler Forschungsarbeit ist. Sie bricht vielmehr alle Konventionen, schert sich wenig um die Folgen und zelebriert ihre geheime Anarchie.

Brooks zeigt uns die radikalen Forscher: verrückt, böse und gefährlich.The Times

Der Autor

Michael Brooks ist leitender Redakteur beim New Scientist und Autor mehrerer Sachbücher, darunter Die großen Fragen – Physik (ebenfalls bei Springer Spektrum erschienen) und 13 unerklärliche Dinge: Die faszinierendsten wissenschaftlichen Rätsel unserer Zeit.




In der Wissenschaft geht alles

Wir stellen uns die Wissenschaften und besonders die Naturwissenschaften oft als den Inbegriff der Vernunft vor: k?hl, logisch, objektiv und frei von menschlichen Fehlern und Gef?hlen. Doch Wissenschaft wird von Wissenschaftlern gemacht ? und die sind nichts von alledem, sagt Michael Brooks. F?r die bedeutsamen Fortschritte in der Forschung sorgen fast immer die subversiven Radikalen, die sich ganz ihrer Mission verschreiben und lieber Revolutionen anzetteln, als sich an die Regeln zu halten.

Um einen Durchbruch zu erzielen oder an die Spitze zu gelangen, scheuten die ber?hmtesten Denker vor nichts zur?ck: Einstein folgte mystischen Visionen, Galilei t?uschte und betrog, Steve Jobs nahm Drogen. Einige f?hrten gewagte Experimente mit sich selbst und mit anderen durch, und manche kamen dabei sogar zu Tode.

Der Bestsellerautor Michael Brooks belegt seine These an zahlreichen Beispielen – und mit einem Augenzwinkern. Er zeigt, dass die wirklich bahnbrechende Wissenschaft nur selten das Ergebnis penibler Forschungsarbeit ist. Sie bricht vielmehr alle Konventionen, schert sich wenig um die Folgen und zelebriert ihre geheime Anarchie.

Brooks zeigt uns die radikalen Forscher: verr?ckt, b?se und gef?hrlich.The Times

Der Autor

Michael Brooks ist leitender Redakteur beim New Scientist und Autor mehrerer Sachb?cher, darunter Die gro?en Fragen – Physik (ebenfalls bei Springer Spektrum erschienen) und 13 unerkl?rliche Dinge: Die faszinierendsten wissenschaftlichen R?tsel unserer Zeit.

Download the book Freie Radikale - Warum Wissenschaftler sich nicht an Regeln halten for free or read online
Read Download
Continue reading on any device:
QR code
Last viewed books
Related books
Comments (0)
reload, if the code cannot be seen