![cover of the book Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka: Ergebnisse der AMÜP-Studie](/covers/files_200/1098000/1705a60446dc0b5bdc185204cf2e2dd1-d.jpg)
Ebook: Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka: Ergebnisse der AMÜP-Studie
- Tags: Psychiatry, Internal Medicine
- Year: 1994
- Publisher: Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Edition: 1
- Language: German
- pdf
Das Thema des Buches ist die Beschreibung unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) von Psychopharmaka unter den Bedingungen des klinischen Alltags, wie sie mit der sog. AMÜP-Studie (Arzneimittelüberwachung in der Psychiatrie) erfaßt wurden. Die AMÜP-Studie wurde 10 Jahre vom Bundesgesundheitsamt finanziert und war die erste umfassende Studie zur systematischen Erfassung der UAW von Psychopharmaka in der Psychiatrie unter klinischen Alltagsbedingungen. Die Ergebnisse werden hier ausführlich dargestellt. Damit werden erstmals an großen Patientenkollektiven gewonnene Häufigkeitsangaben zu den UAW der unterschiedlichen Psychopharmaka gemacht und der Stellenwert dieser UAW hinsichtlich der Auswirkungen auf die Therapie geklärt.
Das Thema des Buches ist die Beschreibung unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) von Psychopharmaka unter den Bedingungen des klinischen Alltags, wie sie mit der sog. AMÜP-Studie (Arzneimittelüberwachung in der Psychiatrie) erfaßt wurden. Die AMÜP-Studie wurde 10 Jahre vom Bundesgesundheitsamt finanziert und war die erste umfassende Studie zur systematischen Erfassung der UAW von Psychopharmaka in der Psychiatrie unter klinischen Alltagsbedingungen. Die Ergebnisse werden hier ausführlich dargestellt. Damit werden erstmals an großen Patientenkollektiven gewonnene Häufigkeitsangaben zu den UAW der unterschiedlichen Psychopharmaka gemacht und der Stellenwert dieser UAW hinsichtlich der Auswirkungen auf die Therapie geklärt.
Download the book Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka: Ergebnisse der AMÜP-Studie for free or read online
Continue reading on any device:
Last viewed books
Related books
{related-news}
Comments (0)